Herzlich Willkommen auf der Website der HSG Kirchhain/Neustadt!

In der App des TSV Kirchhain ("TSV Kirchhain 1886 eV Handball") können Spielergebnisse, Tabellen und Liveticker der Spiele aller Mannschaften verfolgt werden. Aktuelle News sind auch auf unserer Instagram- und Facebook-Seite zu finden.

Die Erste Männerschaft mit den neuen Trikots für die Saison 2023/24.

Spielberichte Saison 2022/23

Created with Sketch.

 

15.05.2023 -  Niederlage für HSG Männer im letzten Saisonspiel

Eine verdiente Niederlage musste die Erste Männermannschaft beim letzten Saisonspiel in Langgöns hinnehmen. Durch fehlendes Tempo und technische Fehler brachte man sich um einen durchaus möglichen Sieg. Die Gastgaber lagen zunächst in Führung, aber trotz der vielen Mängel im HSG Spiel konnte man zur Halbzeit mit 11:12 in Führung gehen. Die Möglichkeit sich abzusetzen wurden zum Beginn der zweiten Halbzeit vergeben und dies nutzten die Langgönser aus. Die Gastgeber setzten sich schnell ab und zwischenzeitlich drohte gar eine richtige Klatsche zum Saisonabschluss. Mit einer offenen Manndeckung versuchte man noch die Wende, aber mehr als eine Verkürzung des Abstandes zum Endstand von 32:28 wurde nicht mehr geschafft. So ärgerten sich alle über die mäßige Leistung an diesem Abend und dies trübte ein wenig (wenn auch nur kurz) die Stimmung bei der anschließenden Saisonabschlussfeier. Trotz der Niederlage konnte die Saison auf dem 5. Tabellenplatz beendet werden und damit kann man sehr zufrieden sein. Die sich jetzt anschließende Pause hat die Mannschaft absolut verdient und in 5 Wochen startet man dann bereits wieder in die Saisonvorbereitung. 



08.05.2023 - HSG Männer verlieren knapp gegen Wettenberg 


Vor dem letzten Heimspiel wurde der passende Rahmen genutzt um verdiente Spieler zu verabschieden. Bereits vor der letzten Saison hatte Pascal Oswald sich aus der ersten Mannschaft zurückgezogen um mehr Zeit für die Familie zu haben. Viele Jahre hat Pascal das Spiel der Männermannschaft als Leistungsträger wesentlich mitgeprägt und auch neben dem Platz z.B als Trainer der Damen sich eingebracht. Erfreulicherweise bleibt er als Spieler der Zwoten noch weiter ab Ball. Mit Tim Voß verlässt die HSG einer der besten Kreisläufer der Bezirksoberliga. Tim hat sein Studium in Marburg abgeschlossen und wird in seine Heimat ins Sauerland zurückkehren. Als bester Torschütze der Mannschaft verlässt Albert Walz den Verein Richtung HSG Lumdatal, um dort in der Landesliga zu spielen. In seiner Rede bedankte sich der sportliche Leiter der HSG Lars Grothe bei den Dreien und hatte für alle ein Geschenk dabei. 

Mit der HSG Wettenberg hatte man mit dem Tabellenzweiten einen starken Gegner zu Gast. Die heimischen Männer konnten über 60 Minuten das Tempo hochhalten und es entwickelte sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Die Gastgeber spielten im Angriff sehr temporeich und kreativ. So wurde von allen Positionen Treffer erzielt. Die Gäste spielten ganz abgezockt Ihre Angriffe aus. Leider verpassten die HSG Männer eine mögliche drei Tore Führung zur Halbzeit und die Wettenberger konnten kurz vor der Halbzeit auf 18:17 verkürzen. Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatten die heimischen Männer. Gestützt auf eine starke Torhüterleistung von Hendrik Glinski konnte man zunächst mit 21:18 in Führung gehen, aber die Gäste konnten wieder aufschließen. Die Wettenberger Abwehr zwang die HSG Männer immer öfters ins Zeitspiel und die Abschlüsse waren dann teilweise zu ungenau. Zwar stemmten sich die Männer aus dem Ostkreis gegen die drohende Niederlage und waren weiterhin in Schlagdistanz, konnten aber die Niederlage mit 30:31 nicht verhindern. Trotz die Niederlage sprach Trainer Benedikt Blattner nach dem Spiel von einer der besten Saisonleistungen und meinte ein Punkt wäre absolut verdient gewesen. 

Am kommenden Samstag ist man um 20.00 zum Saisonfinale beim TSV Lang-Göns zu Gast. Die Gastgeber müssen unbedingt gewinnen, falls sie noch eine Chance auf den Klassenerhalt haben wollen. 



01.05.2023 - Erste siegt gegen Mörlen, Zwote sichert sich Klassenerhalt

Im vorletzten Heimspiel konnte sich die erste Männermannschaft in neuen Trikots den Zuschauern präsentieren. Die HSG Kirchhain bedankt sich herzlich bei den Sponsoren (Firma Dörr Dach und Wand, Holzland Jung, Fachzentrum Wepler, Firma Gade Baudekoration und Metzgerei Heinen) für die freundliche Unterstützung. Im Heimspiel gegen Mörlen wollten die Gastgeber den 5. Tabellenplatz mit einem Sieg festigen. Ab der ersten Minute stand die Abwehr und auch Torhüter Hendrik Glinski war sofort im Spiel. Im Angriff lief es bedingt durch einige unnötige Fehler nicht gleich rund. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Führungswechseln und mit einem 11:11 wurden die Seiten gewechselt. Mit Beginn der zweiten Halbzeit konnte sich die HSG Männer gestützt von einer guten Torhüterleistung von Johannes Michel leicht absetzen, verpasste allerdings den Sack zuzumachen. So konnten die Gäste kurz vor Schluss nochmals verkürzen und mit etwas Glück blieben die Punkte im Ostkreis. Trotzdem zeigte sich Trainer Benedikt Blattner nicht unzufrieden, vor allem da das Saisonziel Klassenerhalt und 30 Punkte schon erreicht wurde. Am kommenden Samstag erwartet man zum letzten Heimspiel die HSG Wettenberg 2. Gerne möchte man gegen den Tabellenzweiten weitere Punkte einfahren, ist sich aber natürlich der Schwere der Aufgabe bewusst. Anpfiff ist um 20.00 Uhr in der Heinrich Weber Halle.

Die Zwote Männermannschaft konnte entspannt zum Gastspiel nach Butzbach fahren. Da die HSG Marburg 2 gegen den TSV Södel 2 gewonnen hatten, war der Klassenerhalt schon vor dem Spiel sicher. Trotzdem wollte die HSG Männer unbedingt das letzte Spiel vom scheidenden Trainer Martin Morbitzer gewinnen. Martin hat viele Jahre die Zwote trainiert und war beim Mitspielern und Gegnern sehr geschätzt. Erfreulicherweise bleibt Martin der HSG in Zukunft als einer der Trainer für die Minis erhalten. Die HSG bedankt sich herzlich bei Martin für den langjährigen nicht immer einfachen Trainerjob der Zwoten. Die erste Halbzeit hatten dieHSG Männer solide im Griff und führten verdient zur Halbzeit mit 12:19. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel durch die doch etwas übertriebene Härte der Gastgeber, leider wurde dies nicht genug geahndet, unsauber und hektisch. Allerdings konnte man die Führung sicher behaupten und einen verdienten 27:34 Sieg feiern. Durch den Sieg wurde noch der 6. Tabellenplatz erreicht, was im Laufe der Saison nicht zu erwarten war.



24.04.2023 -  Erste verliert beim Meister, Zwote gewinnt Derby

In der ersten Halbzeit fehlte den Männern der Ersten in vielen Situationen in der Abwehr die Abstimmung, die Osterpause war der Mannschaft doch deutlich anzumerken. In vielen Situationen verpasste man den richtigen Moment zum Blocken oder Rauskommen. So bekamen zunächst auch die Torhüter keine Hand an den Ball und die Gastgeber konnten schnell deutlich in Führung gehen. Zudem lief im Angriff auch nicht alles fehlerfrei und dies spiegelte sich im deutlichen Halbzeitrückstand mit 22:15 wider. Mit dem Start in die zweite Halbzeit wurde sich im Verbund Abwehr /Torwart deutlich gesteigert und man schaffte es auf 29:26 in der 48. Minute zu verkürzen. Aber die Gastgeber konnten sich wieder absetzen und gewannen mit 36:31. Aber zumindest in der zweiten Halbzeit war man auf Augenhöhe, konnte aber die vorzeitige Meisterschaft der Lindener nicht verhindern und gratulierte natürlich den Gastgebern. Aber an die Leistung der zweiten Halbzeit sollte am kommenden Samstag beim Heimspiel gegen Mörlen angeknüpft werden. Anpfiff ist um 20.00 Uhr in der Heinrich Weber Halle. 

Die Zwote hatte im Derby die HSG Marburg 2 zu Gast. Beiden Mannschaften war die Wichtigkeit des Spiels natürlich klar. Die Gäste konnten einige Spieler, die normalerweise in der ersten Marburger Mannschaft spielen, aufbieten. Die Gastgeber hatten mit Nick Streichert und Kilian Behrens zwei A Jugendspieler im Kader. In dem engen Spiel hatten zunächst die heimischen Männer gestützt von einer guten Torhüterleistung die Führung inne, aber die Marburger konnten den Anschluss halten. Zur Halbzeit führten die Gastgeber mit 13:11. In der zweiten Halbzeit blieb es weiter eng und die Unistädter konnten in der 45. Minute mit 19:20 in Front gehen, aber HSG Zwote konnte das Blatt wieder wenden. Bis zur 55. Minute war es ein Spiel auf Messersschneide. Zwar legen die Männer aus dem Ostkreis immer vor, aber der Ausgleich folgte umgehend. In den letzten Minuten konnte Pascal Oswald drei Tore in Folge erzielen und war somit der Matchwinner für die Männer aus Kirchhain/Neustadt. So konnten durch den 27:24 Sieg zwei sehr wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gesichert werden und man zog in der Tabelle an den Marburgern vorbei. Im letzten Saisonspiel am kommenden Samstag in Butzbach hat man es daher selbst in der Hand, sich den Klassenerhalt zu sichern, ohne auf andere schauen zu müssen. 



03.04.2023 - Damen gewinnen letztes Saisonspiel, Niederlagen für Zwote und Dritte

Mit einem urlaubsbedingt schmalen Kader musste die Zwote beim TSF Heuchelheim spielen. Die Gastgeber haben noch Chancen im Aufstiegskampf und waren entsprechend breit aufgestellt. Nur die ersten Minuten konnte noch mitgehalten werden, aber dann setzten sich die Heuchelheimer deutlich ab. Zur Halbzeit waren die HSG Männer schon mit zehn Toren im Rückstand und auch in der zweiten Halbzeit musste man die klare Überlegenheit der Gastgeber anerkennen. So verlor man deutlich mit 42:24.

Im letzten Saisonspiel verpasste die Dritte einen möglichen Sieg in Herborn. Zwar lagen die Herborner meist knapp in Führung, aber die Männer der Dritten konnten trotz vergebener Chancen und technischer Fehler den Anschluss halten. Die zweite Halbzeit verlief auch weiterhin eng, aber die unnötigen Fehler wurden nicht abgestellt. So musste man sich schließlich mit 29:27 geschlagen geben.

Einen gelungenen Saisonabschluss konnten die Damen in Friedberg feiern. Beim Tabellennachbarn führte man zur Pause mit 10:15 und baute diese Führung bis zum Schlusspfiff auf 19:28 aus. Zufrieden mit Einstellung und Teamleistung war daher Trainer Andreas Mielke. Erfreulich ist zudem, dass die beiden besten Torschützinnen (Jannika Müller 7 Tore und Alicia-J. Stehl 6 Tore) noch A Jugendspielerinnen sind, dies lässt doch für die Zukunft hoffen. Durch den Sieg wurde der 3. Tabellenplatz erreicht und nur durch den verlorenen direkten Vergleich mit Linden wurde der 2. Platz verpasst.



27.03.2023 -  Niederlage für Erste, Siege für Zwote, Dritte und Damen, Saisonabschluss im Jugendbereich

Von einem verdienten Sieg für den TV Wetzlar sprach Trainer Benedikt Blattner. Die HSG Männer kamen über 60 Minuten nicht in die Zweikämpfe und die Gastgeber bogen schon früh im Spiel auf die Siegesstraße ein. Bereits zur Halbzeit lag man mit 20:12 zurück und kassierte auch in der zweiten Halbzeit 20 Gegentore. Bei der Gegentoranzahl müsste im Angriffsspiel schon alles passen, tat es aber an dem Abend nicht. So kam man auch in der zweiten Halbzeit nicht mehr in Schlagdistanz und musste die einfach bessere Leistung der Domstädter anerkennen. 

Zu einem 4-Punktespiel hatte Trainer Martin Morbitzer das Heimspiel gegen Mörlen ausgerufen. Leider kamen die Gastgeber nicht gut ins Spiel und die Gäste aus der Wetterau lagen schnell in Führung. Zur Halbzeit lag man 12:17 zurück. Diesem Rückstand lief man bis zur 50. Minute hinterher. In der 53. Minute lagen die HSG Männer noch mit 25:28 zurück, aber mit viel Kampf schaffte man es in den letzten Minuten kein Tor mehr zu kassieren. Im Angriff wurden plötzlich die Stärken herausgespielt und noch ein Sieg mit 30:28 gefeiert. 

Das letzte Heimspiel der Saison konnten die Damen mit 37:22 gegen die ESG Vollnkirchen/Dornh. 2 gewinnen. Laut Trainer Andreas Mielke bekamen die zahlreichen Fans alle Facetten eines Handballspieles geboten. Von tollem Tempo und sehenswerten Treffern bis hin zu Abspielfehlern und unkonzentrierten Abschlüssen war von allem etwas dabei. Trotzdem zeigten die Damen mit einer tollen Mannschaftsleistung und gewannen verdient. 

Einen Big Point im Abstiegskamp sicherte sich die Dritte im Heimspiel gegen Eibelshausen/Ewersbach. Beiden Mannschaften war bewusst, was auf dem Spiel stand. Mit entsprechender Einstellung war die erste Halbzeit eng umkämpft. Erst knapp vor der Pause konnten die Gastgeber eine 16:14 Führung erzielen, dies lag vor allem auch an den starken Paraden von A Jugendtorhüter Tyler Scheibel im HSG Tor. Mit Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Gäste ausgleichen und das Spiel blieb weiter eng. Erst in den letzten Minuten nutzten die Männer der Dritten eine Überzahlsituation um sich entscheidend abzusetzen. Mit dem 31:27 Sieg gab man die rote Laterne an Eibelshausen ab und steht jetzt auf dem 8. Tabellenplatz, von diesem kann man nicht mehr verdrängt werden. 

Einen deutlichen Sieg konnte die männliche A Jugend mit 25:34 beim Gastspiel in Florstadt feiern. 

Die männliche B Jugend siegte mit 37:21 gegen die HSG Wettertal. Die MJB gewinnt im letzten Spiel der Saison gegen das Team der HSG Wettertal und sichert sich Platz 3 der Tabelle in der Bezirksoberliga. Nach zuletzt drei sehr knappen Spielen, bei denen die B-Jugend mit einem Unentschieden und zwei Siegen vom Platz gegangen ist, war am Sonntag von Beginn an zu sehen, in welche Richtung das Spiel gehen würde. Die B-Jugend nahm die Stimmung in der Halle mit und zeigte den Zuschauern zu Beginn der Partie nochmal ihren besten Handball. Nach gut neun Minuten Stand es 10:1 für unser Team und das Spiel schien entschieden. Auch nach einigen Wechseln in der ersten Halbzeit riss der Spielfluss nicht ab und die Jungs schafften es die Führung kontinuierlich weiter auszubauen. Beim Spielstand von 24:9 ging es zur Halbzeitpause in die Kabine. Auch wenn in der zweiten Spielhälfte nicht mehr alles nach Plan lief, war der Sieg dennoch nie in Gefahr. Mit einem 37:21 Sieg beendet die männliche B-Jugend die Saison 2022/2023. Das neu zusammengestellte Team der Spieler aus Kirchhain/Neustadt und Marburg/Cappel hat sich in der Bezirksoberliga direkt im Spitzenfeld etabliert. Mit 525 Treffern war unsere B-Jugend das torgefährlichste Team in der Bezirksoberliga. Herzlichen Dank an alle Eltern, Familien, Freunde und Fans, die uns in der Saison mit ihren Diensten unterstützt haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Halle, wenn im Herbst die neue Runde beginnt. 

Mit 44:31 musste sich die männliche C in Hungen geschlagen geben. Gegen den Meister der BOL die HSG Dilltal verlor die weibliche B Jugend mit 21:33. Die Dilltaler bedankten sich für die Schützenhilfe der HSG Mädels, denn diese hatten den Tabellenzweiten Butzbach geschlagen und ohne diese Niederlage wäre Butzbach Meister und nicht Dilltal. 

Am kommenden Samstag fahren ca. 100 Nachwuchsspieler/innen der HSG Kirchhain/Neustadt nach Wetzlar zum Bundesligaspiel der HSG Wetzlar gegen GWD Minden. Möglich macht dies der Förderverein des TSV Kirchhain/Handball. Besonders für die E Jugendlichen wird dies ein tolles Erlebnis, da sie dort als Einlaufkids im Einsatz sind. 



20.03.2023 -  Erste klettert auf vierten Tabellenplatz, Niederlagen für Damen und Zwote
 

Zufrieden äußerte sich Trainer Benedikt Blattner nach dem 30:38 Sieg in Wettertal und hob vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung hervor. Der Start ins Spiel gestaltete sich allerdings zunächst holprig und die Gastgeber gingen mit 3:1 in Führung. Aber schnell fanden die HSG Männer, die auf Toptorschütze Albert Walz verzichten mussten, ins Spiel und konnten sich absetzen. Über eine gute Deckungsleistung fand man ins Tempospiel. In der Schwächephase der HSG konnten die Münzenberger auf 12:14 verkürzen, aber schnell wurde sich wieder gefangen und bis zur Halbzeit auf 14:20 gestellt. Die Männer aus Wetterau konnten in der zweiten Halbzeit zwar nochmal auf 21:24 verkürzen, aber schnell wurde sich wieder abgesetzt und ein verdienter Sieg gefeiert. 

Die erste Halbzeit konnte die Zwote in Södel ausgeglichen gestalten und beim Halbzeitstand von 15:15 war das Spiel noch völlig offen. Leider verpasste man den Start in die zweite Halbzeit komplett und lag schnell mit 20:15 zurück.  Zudem hatte man keine Auswechselspieler auf der Bank und die HSG Männer hatten nicht mehr die Chance dem Spiel eine Wende zu geben. Durch die 37:29 Niederlage verpasste man es in der Tabelle zu klettern. 

Die Damen kamen beim Gastspiel in Hungen ganz schlecht ins Spiel. Fehlendes Tempo im Angriffsspiel und fehlender Zugriff in der Abwehr waren die Ursachen für den 21:13 Halbzeitrückstand. In der zweiten Halbzeit zeigten die Damen Moral und steigerten sich vor allem in der Abwehr. In der 52. Minute kam man auf 30:28 nochmal auf Schlagdistanz, aber die Wende schaffte man nicht mehr und die Gastgeberinnen siegten mit 32:29. 

Geglückte Revanche der männlichen B-Jugend in einem nervenaufreibenden Spiel in Lumdatal. Es ist nicht leicht gegen Lumdatal zu gewinnen. Diese Erfahrung mussten schon andere Mannschaften in dieser Saison machen. Die Jungs haben keinen glücklichen Start in das Spiel erwischt. Im Angriff unterliefen uns einige technische Fehler und die Abwehr ließ deutlich zu viele Gegentore zu. So ging Lumdatal in Führung und baute diese Führung bis zur Mitte der ersten Halbzeit auf 11:6 aus. Danach fand die B-Jugend besser ins Spiel und das lag vor allem an der Abwehrleistung. Im Angriff gelangen vier Tore in Folge und so war wieder richtig Spannung in dem Spiel. Der HSG Lumdatal gelangen bis zum Ende der Halbzeit nur noch zwei Tore und die B-Jugend ging mit einem Tor Rückstand in die Pause. Die Abwehrarbeit war mittlerweile richtig stark, nur im Angriff taten sich die Jungs nach wie vor schwer. In der 30. Spielminute konnten wir erstmals den Ausgleichtreffer erzielen. Danach geriet die B-Jugend wieder in Rückstand, was auch an zahlreichen 2 Minutenstrafen gegen unser Team lag. In der Schlussphase zeigten die Jungs dann endlich, dass sie das bessere Team waren. Drei Minuten vor Spielende musste die B-Jugend noch 2 Tore aufholen. Die Jungs behielten die Nerven, erzielten vier Tore in den letzten Minuten und gingen letztendlich als Sieger mit 24:25 vom Spielfeld. Mit zwei knappen Siegen und einem Unentschieden hat die B-Jugend den Zuschauern zuletzt drei packende Spiele geboten. Nun will die B-Jugend auch noch das letzte Saisonspiel gewinnen. Am kommenden Sonntag findet das Saisonfinale gegen die Mannschaft der HSG Wettertal um 14:30 Uhr in der Halle der Gesamtschule in Neustadt statt. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die uns unterstützen. 

Ohne Punkte blieb die männliche C nach der 17:37 Niederlage gegen den Tabellenzweiten Hüttenberg 2. 

Einen Punkt sicherte sich die weibliche B beim Gastspiel in Nidda. In dem fairen Spiel wechselte die Führung mehrfach und endete leistungsgerecht 16:16. Die weibliche C musste beim letzten Saisonspiel auf einige Spielerinnen verzichten, vor allem der Ausfall von Torfrau Henriette Ohm wiegte schwer. Die Chancenverwertung war bei den HSG Mädels ausbaufähig und die Gastgeberinnen konnten mit einer 13:11 Führung in die Pause gehen. In der zweiten Halbzeit ließ man sich doch etwas den Schneid abkaufen und man verlor das letzte Saisonspiel mit 24:20. 

Am kommenden Samstag erwarten die Damen die ESG Vollnkirchen/Dornh um 16.00 Uhr in der Kirchhainer Heinrich Weber Halle. Anschließend wird um 18.00 Uhr das Spiel der Zwoten gegen die HSG Mörlen angepfiffen. Die Dritte hat am Sonntag in Neustadt die HSG Eiblehshausen/Ewersbach 2 zu Gast und könnte sich mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern. Anpfiff ist um 16.00 Uhr. Die Erste reist am Sonntag zum TV Wetzlar. Auch stehen noch einige Jugendspiele auf dem Spielplan. 



14.03.2023 - Handball MJB BOL TG Friedberg gegen HSG Kirchhain Neustadt 29:31 (12:18)

Die Jungs der B-Jugend bestritten am Sonntag ein wichtiges Spiel in Friedberg bei dem Sie mit einem Sieg den Tabellenplatz drei erreichen konnten. Erstmals in der Saison traten wir mit den blau gelben Trikots unserer Mitspieler von der HSG Marburg Cappel an. Wie schon so oft in der Saison startete unsere Mannschaft stark in die Partie, sodass die Gegner zunächst das Nachsehen hatten. Nach gut 10 Minuten lag der Spielstand bei 3:10 und kurz vor der Halbzeit führte man in der 22. Spielminute sogar mit neun Treffern beim Spielstand von 9:18. Aber Friedberg hatte noch nicht aufgegeben und startete nach der Halbzeit eine Aufholjagd. In dieser Phase war die Abwehrleistung unserer Mannschaft nicht gut und das nutzten die Gegner, um neuen Mut zu schöpfen. Zu der ungenügenden Defensivarbeit kam noch hinzu, dass der Torwart der TG Friedberg zahlreiche Paraden hatte. So kam es, dass der Spielausgang in der Mitte der zweiten Hälfte völlig offen war, als die TG Friedberg sogar den Ausgleich zum 23:23 erzielte. Dann fing sich unsere Mannschaft wieder und es gelang trotz Unterzahl die Führung zurückzuerobern und auf drei Zähler auszubauen. Friedberg blieb jedoch dran und versuchte mit einer offensiven Manndeckung in Ballbesitz zu gelangen. Unsere Jungs ließen in der Schlussphase aber nichts mehr Anbrennen und gewannen am Ende mit 31:29. Den Zuschauern wurde wieder einmal ein aufregendes Spiel geboten in dem das Team der HSG lange Zeit wie der sichere Sieger aussah und es dann doch wieder unnötig spannend wurde. Am kommenden Samstag fährt die B-Jugend bereits zum nächsten Auswärtsspiel zur HSG Lumdatal. Gegen Lumdatal werden wir eine bessere Performance benötigen, um den gerade gewonnenen Platz drei der Tabelle zu verteidigen. Die Motivation unserer Jungs wird entsprechend hoch sein, da wir aus der Hinrunde noch eine Rechnung zu begleichen haben. Wir werden am kommenden Samstag mit dem bestmöglichen Kader antreten und alles daran setzen siegreich aus Lumdatal zurückzukehren.



13.03.2023 -  Erste siegt nach deutlichen Halbzeitrückstand, Siege für weiblichen Nachwuchs

Am vergangenen Sonntag hatte die erste Männermannschaft die HSG Lumdatal 2 zu Gast. Die Lumdataler stehen zwar in der Tabelle im hinteren Bereich, aber das Hinspiel verloren die HSG Männer und somit war ein enges Spiel zu erwarten. Die Heinrich Weber Halle war sehr gut besucht, was auch an der Meisterehrung der weiblichen C Jugend in der Halbzeitpause lag. Die ersten zehn Minuten verliefen ausglichen, leider verloren die Gastgeber anschließend den Zugriff vor allem in der Abwehr auf das Spiel. Zudem kamen viele falsche Entscheidungen im Angriff und vergebene Chancen hinzu, dies konnten die Gäste zu einer Halbzeitführung mit 11:16 nutzen. Eine klare Reaktion auf den Spielstand forderte Trainer Benedikt Blattner in der Halbzeitansprache von der Mannschaft und diese lieferte. In der zweiten Halbzeit wurde sich in der Abwehr wesentlich gesteigert. Die Lumdataler wurden oftmals ins Zeitspiel gezwungen und in der 42. Minute konnte der Ausgleich geschafft werden. Zwar war das Angriffsspiel weiter fehlerhaft, aber der Siegeswille der Gastgeber war spürbar. In der 55. Minute konnte in Führung gegangen werden und diese wurde bis zum Schlusspfiff verteidigt. So siegte man in diesem engen Spiel mit 31:29. 

Einen deutlichen Heimsieg feierte die männliche A Jugend mit 42:17 gegen die HSG Linden 2. Wesentlich enger verlief das Spiel der männlichen B in Friedberg. Zur Halbzeit führte die HSG Jungs mit 12:18, aber in der zweiten Halbzeit wurde es nochmal richtig eng. Aber am Ende stand ein 29:31 Auswärtssieg auf der Anzeigetafel. Beim Tabellenführer HSG Linden verlor die männliche C Jugend mit 49:36. Ihr letztes Saisonspiel verlor die männliche D gegen Heuchelheim/Bieber, die außer Konkurrenz die Runde spielen, mit 18:22. Gegen einen technisch und körperlich stärkeren Gegner hielten die heimischen Jungs das Spiel lange offen und mussten sich erst am Ende geschlagen geben.  Die D Jugend verpasste ein ausgeglichenes Punkteverhältnis in der Saison knapp. Die E1 gewann in Florstadt/Gettenau und beendet die Saison auf dem 7. Tabellenplatz. 

Die weibliche A Jugend siegte in einem engen Spiel in Wettertal mit 26:27. Für die Mädels ist die Saison beendet und man erreichte einen guten 4. Platz in der Bezirksoberliga. Die weibliche B Jugend siegte mit 23:22 gegen die JSG Bieber/Heuchelheim. Die weibliche C Jugend stand vor dem Heimspiel gegen die HSG Mörlen bereits als Bezirksoberligameister fest und siegte mit 38:29. 



07.03.2023 - Weibliche C Jugend vorzeitig Meister, Siege für Damen und Zwote, Punkt für Erste


Mit einem Punkt musste die Erste nach dem Gastspiel in Lollar zufrieden sein. In den ersten und letzten zwölf Minuten des Spieles waren die HSG Männer zu fehlerhaft um beide Punkte aus Lollar mitzunehmen. Zunächst hatten die Gastgeber klare Vorteile und lagen bis zur 20. Minute in Führung. Ab dann wendete sich das Spiel und die HSG Männer konnten sich bis zur Halbzeit auf 15:18 absetzen. Bis zur 49. Minute führte man mit 4 Toren und durch eigene Fehler baute man die Gastgeber wieder auf. Zwanzig Sekunden vor Schluss stand es 33:33 und Ballbesitz für die HSG Männer. In der Phase entschieden die Schiedsrichter auf Schrittfehler und Anom Meier gab angeblich den Ball nicht schnell genug frei. Dafür gab es nach Regelauslegung eine rote Karte und Siebenmeter für Lollar. Diesen konnte Johannes Michel stark halten und zumindest den einen Punkt sichern.

Einen wichtigen Sieg konnte die Zwote in Asslar erzielen. Zunächst fehlte in der Abwehr die nötigte Abstimmung und die Gastgeber kamen zu leichten Toren über den Kreis. Aber ab der 20. Minute wurde sich immer besser darauf eingestellt und bis zur Halbzeit eine 14:18 Führung geschafft. Diese Führung wurde in der zweiten Halbzeit gehalten bzw. bis zum Schlusspfiff auf 30:38 ausgebaut. Durch den Sieg konnte man sich etwas von den Abstiegsplätzen absetzen. 

Stark gespielt aber leider total unglücklich verloren, so das Fazit nach dem Gastspiel der Dritten im Lumdatal. Obwohl mit einem schmalen Kader angereist, schafften es die HSG Männer über 60 Minuten gegen eine wesentlich jüngere Mannschaft mitzuhalten. In dem fairen Spiel wechselte die Führung mehrfach und Sekunden vor Schluss hatte man bei eigenen Ballbesitz die Chancen auf beide Punkte. Leider war es eine klare Fehlentscheidung des ansonsten guten Schiedsrichters der für die Entscheidung sorgte. Nach einem angeblichen Schrittfehler gab Martin Maus den Ball nicht schnell genug frei und auch hier die Entscheidung rote Karte und Siebenmeter. Diesen nutzen die Lumdataler zum Sieg mit 26:25.

Die Damen mussten beim Heimspiel gegen Pohlheim den Ausfall von einigen Spielerinnen hinnehmen. Über 60 Minuten wurden die HSG Damen von den E Jugendlichen super angefeuert und die Gäste lagen zunächst in Führung. Aber bis zur Halbzeit wurde eine 16:15 Führung geschafft. Leider verpasste man es mehrfach sich in der zweiten Halbzeit früh abzusetzen und zehn Minuten vor Schluss beim Zwischenstand von 25:24 war es weiter eng. Aber in den letzten Minuten spielten die heimischen Damen sehr zielstrebig und zogen bis zum Schlusspfiff auf 31:27 davon. 

Die E1 gewann am Samstag gegen Gedern/Nidda und verlor am Sonntag gegen Dutenhof./Münch. Leider verlor die E2 das Derby gegen Marburg. 

Beim Tabellenführer HSG Hungen/Lich 2 verlor die weibliche A Jugend nach starker Leistung mit 31:28. Die weibliche C Jugend ist vorzeitig Meister der Bezirksoberliga. Beim Heimspiel gegen Herborn/Seelbach waren die Nerven doch sichtlich angespannt. In den ersten Minuten fanden die Mädels nicht gut ins Spiel. Vor allem viele technische Fehler der Gastgeberinnen sorgten zunächst für ein enges Spiel. Aber mit zunehmender Spieldauer fand der heimische Nachwuchs die Sicherheit im Spiel und bis zur Pause konnte eine Führung mit 10:6 geschafft werden. In der zweiten Halbzeit wurde vor allem spielerisch überzeugt. Mit schönen Spielzügen und klar herausgespielten Chancen setzte man sich schnell klar ab und alle Spielerinnen bekamen ihre Spielanteile. So konnte nach dem 27:19 Sieg die Meisterschaft gefeiert werden.

Am kommenden Sonntag steht ein Heimspieltag in der Kirchhainer Heinrich Weber Halle auf dem Spielplan. Um 11.00 Uhr erwartet die weibliche C Jugend die JSG Griedel/Mörlen. Anschließend spielt die weibliche B Jugend gegen die JSG Bieber/Heuchelheim. Um 14.10 empfängt die männliche A Jugend die HSG Linden. Um 16.00 Uhr hat die erste Männermannschaft die HSG Lumdatal 2 zu Gast und möchte sich für die Niederlage im Hinspiel revanchieren. In der Halbzeit des Männerspieles  erfolgt die Meisterehrung der weibliche C Jugend durch den Handballbezirk.

Die Zwote und die Damen sind Samstag auswärts gefordert.



27.02.2023 - Nur Zwote kann punkten, Niederlagen für Erste , Dritte und Damen

Keine gute Punkteausbeute brachte der Heimspieltag in Neustadt. Erfreulicherweise zeigte sich die Neustädter Halle in einen sauberen Zustand, zumindest in der Hinsicht hat der eine und andere Hinweis beim Landkreis Wirkung gezeigt. 

Leider verpasste die erste Männermannschaft einen durchaus möglichen Sieg gegen Florstadt/Gettenau. In einem engen Spiel liefen die Gastgeber die erste Halbzeit immer einem Rückstand hinterher. Hauptgrund waren einfach zu viele vergeben Chancen, überhastete Abschlüsse oder man scheiterte am Gästetorhüter. Trotzdem war beim Halbzeitstand von 13:14 das Spiel offen. In der zweiten Halbzeit konnte man zwar zwischenzeitlich mit zwei Toren in Führung gehen, verpasste es aber diese Führung zu behaupten oder auszubauen. Auch in der Abwehr stellte man sich auf die eigentlich klaren Abläufe der Gäste nicht ein und diese konnten wieder ausgleichen. In der entscheidenden Phase machten die HSG Männer leider im Angriff ein paar Fehler zu viel und die Männer aus der Wetterau nutzten dies zum 26:29 Sieg.

Die Zwote hatte den VfB Driedorf zu Gast und lag auch in der ersten Halbzeit im Rückstand. In der Abwehr bekam man den Kreisläufer der Gäste nicht in den Griff und im Angriff spielte man zu ungenau. Trotzdem lag man zur Halbzeit nur mit 11:12 zurück. Vor allem die Umstellung der Abwehr sorgte für eine Wende im Spiel. Im Angriff wurde wesentlich disziplinierter gespielt und ab der 35. Minute lag man in Führung und gab diese auch nicht mehr ab. So stand am Ende ein 27:23 Heimsieg auf der Anzeigetafel.

Die Dritte verlor Ihr Spiel gegen Daubhausen nach einer schwachen Leistung. Viele Abstimmungsfehler im Angriff und Abwehr machten es den Gästen nicht sonderlich schwer in Führung zu gehen. Zudem wurden reihenweise gute Chancen liegengelassen. In der zweiten Halbzeit konnte zwar verkürzt werden, aber durch eigene Fehler lud man den Gegner wieder zum Tore werfen ein und verlor verdient mit 25:28. 

Ohne Punkte mussten die Damen die Heimfahrt aus Grünberg antreten. Bereits zur Halbzeit lag man mit 17:12 zurück. Hauptursache waren viele individuelle Fehler. In der zweiten Halbzeit kämpften sich die Damen zurück ins Spiel und konnten bis auf ein Tor Abstand verkürzen. Offensichtlich hatte die Aufholjagd doch einiges an Kraft gekostet, zumindest konnten sich die Gastgeberinnen wieder absetzen und gewannen mit 28:24. 

Die männliche A Jugend verlor in Wettertal mit 32:29. Einen Punkt sicherte sich die männliche B Jugend beim Heimspiel in Marburg. Gegen den Tabellenzweiten Södel spielte man 26:26. Eine klare Niederlage mit 23:34 kassierte den männliche C Jugend gegen Wettertal. Leider auch deutlich verlor die männliche D mit 24:14 in Lollar. Die E2 gewann gegen den TV Wetzlar 2. 

Nervenstark zeigte sich die weibliche A Jugend. Lag man zur Halbzeit noch mit 10:13 gegen Linden zurück, drehte man in der zweiten Halbzeit das Spiel und gewann mit 33:31. Wie man sich in einer Saison weiterentwickeln kann, zeigte die weibliche B Jugend gegen die HSG Hungen/Lich 2. Hatte man das Hinspiel noch mit 33:17 verloren, gewannen die heimischen Mädels das Rückspiel mit 30:26. Die weibliche C Jugend gewann in Vollnkirchen mit 18:30 und bleibt damit weiter auf Meisterkurs in der Bezirksoberliga. 



20.02.2023 - Handball MJB BOL HSG Kirchhain Neustadt gegen HSG Dilltal 30:34 (15:16)


Am Freitagabend hatten die Jungs der B-Jugend in einem Nachholspiel den Tabellenführer aus Dilltal 

in der Sporthalle in Neustadt zu Gast. Die Jungs aus Kirchhain/Neustadt/Marburg starteten konzentriert in das Spiel und führten in der 10. Spielminute mit 7:3. Die Gegner aus Dilltal spielten danach stärker und nutzten einige Fehler im Aufbauspiel für Ballgewinne und einfache Gegentore. Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften lange Zeit auf Augenhöhe agierten. Auch nach der Pause war noch nicht klar, in welche Richtung sich das Spiel entwickeln würde, und so lag der Spielstand in der 30. Minute bei 18:18. Im letzten Drittel des Spiels parierte der Torwart der HSG Dilltal immer wieder die Abschlüsse unserer Jungs und sorgte damit für die Vorentscheidung. In diesem Zeitraum ließ auch die Abwehrleistung unsere Mannschaft nach, so dass die Dilltaler zwischenzeitlich sogar mit 7 Toren in Führung lagen. Der Schlussspurt reichte nicht mehr aus und so gewann die HSG Dilltal mit 34:30 gegen die B-Jugend der HSG Kirchhain Neustadt. Den Zuschauern wurde ein aufregendes Spitzenspiel in der BOL geboten, in dem die Jungs der HSG lange Zeit mit den Gegnern aus Dilltal mithalten konnten. Bei einer etwas besseren Performance wäre ein Sieg möglich gewesen. In der nächsten Woche kann die B-Jugend unter Beweis stellen, dass sie dieses Jahr zu den stärksten Mannschaften in der Liga gehört. Am Sonntag, den 26.02. findet um 18:00 Uhr das nächste Heimspiel gegen das Team vom TSV Södel in Marburg statt. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die uns unterstützen.

13.02.2023 -  Erste siegt gegen Hungen/Lich, Damen verlieren deutlich in Linden
 

Mit 31:33 siegte die Erste Männermannschaft beim Gastspiel in Hungen. Eine gute Torhüterleistung über 60 Minuten von Johannes Michel und Hendrik Glinski war aus Sicht von Trainer Benedikt Blattner ein ausschlaggebender Faktor beim Duell der Tabellennachbarn. Zwar kassierte man wieder über 30 Gegentore, trotzdem zeigte sich die Abwehr zum Spiel in der Vorwoche deutlich verbessert. Im Angriff wurden in den ersten 20 Minuten viele richtige Lösungen getroffen und man führte mit 10:14. Bis zur Halbzeit verkürzten die Gastgeber auf 17:18. In der zweiten Halbzeit konnte die Führung bis zur 55. Minute verteidigt werden, aber die Männer aus Hungen und Lich hielten dagegen und erzielten den Ausgleich. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle von Tim Voß und Lars Grothe  schafften es die Männer aus dem Ostkreis wieder in Führung zu gehen und gewannen am Ende das Duell auf Augenhöhe. Mit dem Sieg hält man den Anschluss an die oberen Tabellenplätze. 

Die Zwote Männermannschaft war beim Tabellenführer Grünberg/Mücke zu Gast. Leider standen für das Gastspiel Trainer Martin Morbitzer nur sieben Feldspieler zur Verfügung. Die Gastgeber konnten bereits zur Pause mit 20:14 führen. Vor allem die Tore über die zweite Welle bekamen die HSG Männer nicht unterbunden und die Grünberger gewannen verdient mit 35:28.  

Auch zum Tabellenführer musste die Dritte reisen. Die Männer aus Stockhausen und Burgsolms  wollen nach Jahren endlich den Aufstieg schaffen und gingen schon sehr robust zu Werke. Vor allem aber die Tempovorteile der Gastgeber und der starke Torhüter der MSG sorgte für den Halbzeitstand von 20:15. Mit Beginn der zweiten Halbzeit verloren die Männer der Dritten den Zugriff aufs Spiel und lagen 30:19 zurück. Zwar konnte man nochmal verkürzen, aber die Niederlage mit 36:30 nicht mehr verhindern. Bezeichnend für die doch sehr rohe Spielweise der MSG waren die Aktionen in den letzten Minuten. Trotz deutlicher Führung kassierte die Gastgeber nach unnötigen Aktionen noch zwei rote Karten und zeigten sich nicht als sonderlich faire Sportsleute. 

Erneut mit einigen personellen Problemen mussten die Damen bei der HSG Linden kämpfen. Das zunächst enge Spiel kippte ab der 15. Minute auf die Seiten der Gastgeberinnen. Die Lindener konnten sich bis zur Halbzeit auf 19:8 absetzen. Diesem Rückstand lief man die zweite Halbzeit hinterher und hatte einfach auch nicht die Mittel dem Spiel noch eine Wende zu geben. So musste man leider eine verdiente Niederlage mit 34:24 hinnehmen. 

Die männliche A Jugend verlor trotz guter Mannschaftsleistung gegen den Tabellenführer HSG Lollar/R. mit 25:30. Bis zur 47. Minute konnten die heimischen Jungs das Spiel ausgeglichen gestalten. Torgefahr von allem Positionen und auch eine gute Torhüterleistung von Tyler Scheibel sorgten für ein enges Spiel. Der entscheidende Faktor war die breiter besetzte Bank der Gäste, die einfach am Ende noch ein paar mehr Körner im Tank hatte. Die männliche B Jugend konnte das Landkreisderby gegen Hinterland mit 23:31 klar für sich entscheiden. In Friedberg verlor die männliche C Jugend mit 29:24. Besser lief es für die männliche D Jugend beim Gastspiel in Aßlar. Die heimischen Jungs konnten mit 25:27 gewinnen. Die E1 verlor in Lollar, die E2 konnte in Hungen gewinnen. 

Eine deutliche 35:19 Niederlage in Kleenheim kassierte die weibliche B Jugend. Einen großen Schritt Richtung Meisterschaft in der Bezirksoberliga machte die weibliche C Jugend. Die besten 10 Minuten der Saison zeigten die Mädels beim Heimsieg gegen die HSG Linden. Mit einer starken Abwehr und Angriffsleistung lag man mit 8:1 in Führung. Die Gäste konnte zwar anschließend verkürzen, aber mit einer 15:10 Führung ging es in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit konnten die Mädels aus Linden den Abstand verkürzen, aber die heimischen Mädels verteidigten die Führung mit viel Leidenschaft und Siegeswillen. Beim Schlusspfiff freute sich die Mannschaft über einen 26:24 Heimsieg und baut damit die Tabellenführung aus. 

Am kommenden Wochenende ruht der Spielbetrieb wegen Fasching. 



06.02.2023 -  Niederlagen für Erste und Zwote, Siege für Damen und Dritte
 

Beim Gastspiel in Buseck starteten die HSG Männer schwach ins Spiel. Zunächst ohne Zugriff in der Abwehr war man schnell im Hintertreffen. Vor allem viele 1-1 Duelle wurden in der Abwehr verloren. Zwar kämpfte man sich ins Spiel und konnte auf 2 Tore Abstand verkürzen, aber 18 Gegentore in einer Halbzeit sind deutlich zu viele. Auch die vorgenommenen Umstellungen in der Abwehr in der 2. Halbzeit konnten dem Spiel keine Wende geben. Zudem ließ man im Angriff auch zu viele Chancen liegen und verlor mit 31:28. 

Sehr unzufrieden war Trainer Martin Morbitzer nach der Heimniederlage der Zwoten gegen Wettenberg. Vor allem fehlte die nötige Aggressivität im Spiel um den Tabellenzweiten in Verlegenheit zu bringen. Zunächst schaffte man es nicht, das Kreisläuferspiel der Gäste zu unterbinden. Zwar lag man zur Halbzeit nur mit 12:15 zurück, aber im Angriff fehlte einfach das nötige Tempo und auch undisziplinierte Abschlüsse waren der entscheidende Faktor für die 24:32 Niederlage. 

Mit nur sieben Feldspielern musste die Dritte zum Derby nach Cölbe reisen. Aber in der ersten Halbzeit ging man schnell in Führung. Die Chancen wurden genutzt und Abwehr und Torhüter konnte auch überzeugen. So führte man zur Halbzeit mit 14:18. Vergebene Chancen und einige nicht so klare Abschlüsse brachten die Gastgeber zurück ins Spiel und in der 55. Minute stand es 26:26. Aber in der entscheidenden Phase spielte man wieder sehr diszipliniert und setzte sich entscheidend ab. So freuten sich die Männer der Dritten über einen 26:30 Sieg in einem fairen Derby. 

Mit 38:32 gewannen die Damen Ihr Heimspiel gegen die HSG Mörlen. Aufgrund von Erkältungen vieler angeschlagener Spielerinnen war Trainer Andrea Milke zu vielen Wechseln gezwungen. Trotz der vielen Wechsel lief es im Angriff, aber in der Abwehr fehlte doch einige mal die nötige Abstimmung. Aber auf die Angriffsleistung war Verlass und ein weiterer Sieg konnte gefeiert werden. 

Die männliche A Jugend verlor mit 32:28 gegen die JSG Lahntal. Leider auch eine klare Niederlage musste die männliche C Jugend gegen den TSV Griedel mit 20:36 hinnehmen. Gegen den Tabellenführer Hinterland verlor die männliche D Jugend mit 18:28. 

Auch eine Niederlage mit 28:33 gegen den Tabellenführer kassierte die weibliche A Jugend. Aber gegen die HSG Dutenh./Münchh. zeigten die Mädels trotz einiger Ausfälle eine gute Leistung. Besser lief es für die weibliche B Jugend gegen den VfB Driedorf. Lag man zur Halbzeit noch mit 14:15 zurück, zeigte man in der zweiten Halbzeit eine starke Leistung und gewann noch deutlich mit 32:24. Mit einem 20:24 Auswärtssieg im Gepäck konnte die weibliche C die Heimfahrt aus Münchholzhausen antreten. Beim Sieg gegen Dutenh./Münch. vergab man zwar einige klare Chancen, aber vor allem als Mannschaft konnte überzeugt werden. 

Am kommenden Wochenende sind alle Seniorenteams Auswärts gefordert. Am Samstag stehen zwei Jugendspiele (wJc und mJa) in Kirchhain auf dem Spielplan. 



30.01.2023 - Punkteteilung beim Heimspiel der ersten Männermannschaft
 

Von einer gerechten Punkteteilung sprach Trainer Benedikt Blattner nach dem Heimspiel der HSG Männer gegen die HSG Kleenheim/Langgöns 2. Die Halle in Neustadt war zur ungewohnten Zeit am Samstagsnachmittag gut besucht. Vor allem der Besuch vieler Fußballer vom VfL Neustadt freute die HSG Männer. Die ersten zehn Minuten hatten die Gastgeber Vorteile und kamen vor allem über das Tempospiel zu klaren Abschlüssen. Aber die Reserve des Oberligisten konnte bedingt durch eine doppelte Unterzahl der HSG K/N nach 13 Minuten ausgleichen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, auf beiden Seiten konnten sich die Torhüter auszeichnen und mit einer knappen 12:13 Führung für die Gäste ging es in die Pause. Leider war das Spiel für Philipp Pelda bereits zur Halbzeit beendet, er zog sich bei einem Zusammenstoß eine Platzwunde unter dem Auge zu und musste diese im Krankenhaus nähen lassen. In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel weiter eng und ausgeglichen. Die Führung wechselte mehrfach und beide Mannschaften schafften es nicht sich abzusetzen. Vergebene Chancen und auch einige nicht so klare Abschlüsse auf beiden Seiten, sorgten weiter für eine hohe Spannung im Spiel. Auch die Überzahlsituationen konnte keine der Mannschaften für sich nutzen bzw. die Abwehrreihen verteidigten in Unterzahl jeweils richtig stark. Die Möglichkeit zum Siegtreffer hatte Nikolas Blattner 40 Sekunden vor Schluss bei einem Durchbruch, aber die Schiedsrichter entschieden zum Entsetzen der meisten Zuschauer auf ein Stürmerfoul. So hatten die Gäste den letzten Angriff im Spiel, kamen aber nicht mehr zu einem klaren Abschluss. Der direkte Freiwurf nach Ablauf der 60. Minute konnte geblockt werden und so endete das Spiel leistungsgerecht 25:25. So konnte man sich zumindest bei der anschließenden Jahresanfangsfeier über den 21. Punkt in der laufenden Saison freuen. 

Die männliche B Jugend verlor in Pohlheim mit 32:23. Bereits zur Halbzeit lag man gegen den Nachwuchs des Drittligisten mit 16:11 zurück und konnte auch in der zweiten Halbzeit dem Spiel keine Wende geben. Die Weibliche A Jugend gastierte beim Tabellenletzten in Lumdatal.  Bereits zur Halbzeit führten die HSG Mädels mit 8:15 und bauten den Vorsprung bis zum Schlusspfiff auf 23:34 aus. Durch den Sieg kletterte man auf den 4. Tabellenplatz der Bezirksoberliga.   

Am kommenden Samstag erwarten die Damen in Kirchhain um 16.30 Uhr die HSG Mörlen, die Zwote Männermannschaft hat um 18.00 Uhr die HSG Wettenberg zu Gast. Die Erste reist Samstag zur HSG Buseck/Beuern. Die Dritte spielt am Sonntag um 16.00 Uhr in Cölbe. Auch stehen einige Jugendheimspiele am Samstag und Sonntag auf dem Spielplan. 



23.01.2023 -  Damen verlieren Spitzenspiel, Erste und Zwote gewinnen Auswärtsspiele

Leider ohne Punktgewinn bleiben die Damen nach dem Gastspiel in Dutenhofen. Bereits zur Pause lag man beim Tabellennachbarn mit 19:12 zurück. Nicht unbedingt die Stärke der Gastgeberinnen war aus Sicht von Trainer Andreas Mielke der Grund für die am Ende deutliche 37:28 Niederlage, sondern die eigene hohe Fehlerquote. Durch die Bank weg war jede Spielerin von vielen Fehlern im Spiel betroffen und somit musste die Tabellenführung wieder abgegeben werden. 

Besser lief es für die erste Männermannschaft beim Auswärtsspiel gegen Vollnkirchen/Dornholzhausen. Allerdings war Trainer Benedikt Blattner nur mit den ersten 30. Minuten zufrieden. Aus einer beweglichen Deckung mit guter Torhüterleistung heraus wurden schnelle Abschlüsse im Angriff gesucht und die Chancen genutzt. Zur Pause führte man bereits mit 8:17. Allerdings wurde in der zweiten Halbzeit doch deutlich nachgelassen. Was zwar bei einer klaren Führung verständlich ist, aber über viele Nachlässigkeiten ärgerte sich der HSG Trainer. Zwar siegte man mit 25:31, aber am kommenden Samstag beim Heimspiel gegen Kleenheim werden solche Nachlässigkeiten bestimmt bestraft. 

Zwei Punkte konnte die Zwote beim Gastspiel in Linden einfahren. Vor allem die verbesserte Abwehrleistung im Vergleich zu den letzten Spielen, war laut Trainer Martin Morbitzer der Hauptgrund für den 25:28 Sieg. Ohne Punkte blieb die Dritte in Lollar. Bis zur 20. Minute war das Spiel noch ausgeglichen, dann setzten sich die Gastgeber bis zur Pause mit 19:12 ab. Eine Wende konnte man in der zweiten Halbzeit beim schmalen Kader nicht unbedingt erwarten, aber zumindest konnte noch auf 32:27 verkürzt werden. 

Die männliche A Jugend verlor Ihr Heimspiel gegen Hungen/Lich mit 39:42. Nicht gut gespielt, aber trotzdem gewonnen, so das Fazit nach dem 26:37 Sieg der männlichen B Jugend in Linden. Mit 33:28 verlor die männliche C Jugend in Mörlen. Leider auch ohne Punkte blieb die männliche D Jugend nach der 23:19 Niederlage in Dilltal. Die E2 gewann in Lollar. 

Zwei Punkte sicherte sich die weibliche B Jugend in Fernwald. Nach dem 15:23 hat man den Anschluss an das Tabellenmittelfeld hergestellt. Trotz zahlreicher Fehler in Angriff und Abwehr gewann die weibliche C mit 25:19 gegen Buseck/Beuern. Mit dem Sieg wurde die Tabellenführung in der Bezirksoberliga übernommen. 

Am kommenden Wochenende stehen nur drei Spiele auf dem Spielplan. Die Erste Männermannschaft erwartet am Samstag um 16.00 Uhr in Neustadt die HSG Kleenheim. Die weibliche A und männliche B Jugend haben jeweils Auswärtsspiele. 



16.01.2023 -  Starke Mannschaftsleistung bringt Heimsieg gegen Friedberg, Damen gewinnen Derby, weibliche B Jugend schlägt Tabellenzweiten, männliche C Jugend feiert dritten Sieg in Folge
 

Am vergangenen Samstag hatte die Erste Männermannschaft mit der TG Friedberg einen Absteiger aus der Landesliga zu Gast. Beim Saisonstart musste man in Friedberg eine klare Niederlage hinnehmen. Erfreulicherweise war die Heinrich Weber Halle gut besucht und die Gastgeber fanden gut ins Spiel. Aus einer stabilen Abwehr mit einem gut aufgelegten Hendrik Glinski im Tor, wurde sehr zielstrebig im Angriff gespielt und viele gute Lösungen gefunden. Der Trainer der Gäste zog bereits nach 8 Minuten die Auszeit, da führte die HSG mit 8:4. Die heimischen Männer spielten weiterhin ihren Stiefel runter und trotz einiger Wechsel erfolgte keinerlei Bruch im Spiel. So ging man mit einer 21:15 Führung in die Pause. In der zweiten Halbzeit pendelte sich die Führung bei 3 bis 4 Toren ein. Die Gäste aus der Wetterau konnten zwar in der 53. Minute auf 32:30 verkürzen, aber die Männer aus dem Ostkreis konnten immer wieder den Abstand bei drei Toren halten. So konnte man erneut einen Absteiger aus der Landesliga zu Hause schlagen. Trainer Benedikt Blattner zeigte sich nach dem Spiel zufrieden. Eine geschlossene Mannschaftsleistung war aus seiner Sicht die Grundlage für den Sieg und er wolle auch keinen Spieler hervorheben. Natürlich fehlten bei den Friedbergern auch Leistungsträger, aber trotzdem war er richtig stolz auf seine Truppe. Jetzt heißt es am kommenden Wochenende beim Tabellenletzten in Vollnkirchen die Punkte zu vergolden. An der Stelle sei aber auch mal die starke Schiedsrichterleistung des Gespannes Hans Georg Pickhardt und Bernd Schäfer erwähnt. Die beiden hatten das Spiel jederzeit sicher im Griff. 

Die Zwote Männermannschaft musste eine 35:38 Niederlage gegen die HSG Wettertal hinnehmen. In der Abwehr fehlte insgesamt die nötige Aggressivität und Abstimmung. So sind 20 Gegentore in der ersten Halbzeit und 18 Gegentore in zweiten Halbzeit einfach zu viele, um ein Spiel zu gewinnen. Zwar kämpften die heimischen Männer bis zum Schluss, verloren trotz 35 eigener Tore verdient. 

Zum Derby hatte die dritte Männermannschaft den TV Homberg zu Gast. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Angriff und Abwehr, zudem noch eine gute Torhüterleistung, hatte man schnell die Führung erzielt. Zur Pause führte man bereits mit 18:13. In der zweiten Halbzeit wurde munter durchgewechselt und es wurde ein 36:29 Derbysieg gefeiert. 

Ebenso war Derbytime beim Heimspiel der Damen gegen die HSG Marburg 2 angesagt. Da die Konkurrenz im Aufstiegskampf gepatzt hatte, wollte man mit einem Sieg unbedingt die Tabellenführung ausbauen. Die Weihnachtspause war die ersten Minuten noch deutlich in den Knochen der Damen und sie konnten noch nicht überzeugen. Aber durch geschlossene Mannschaftsleistung konnte eine Pausenführung mit 16:12 erzielt werden. In der zweiten Halbzeit konnte vor allem durch Gegenstöße die Führung auf bis zu 11 Tore ausgebaut werden. Die Gäste konnten bis zum Schlusspfiff auf 30:23 verkürzen, aber die Punkte blieben im Ostkreis. 

Ohne Punkte blieb die männliche A Jugend nah der 37:31 Niederlage in Friedberg. Besser lief es für die männliche B Jugend beim Heimspiel gegen den TV Hüttenberg 2. Trotz einiger Ausfälle siegten die Jungs mit 27:22. Mit zwei Punkten in Gepäck kehrte die männliche C Jugend vom Gastspiel in Wetzlar zurück. Endlich stehen alle Langzeitverletzten wieder zur Verfügung und die Jungs konnten die Punkte 5 und 6 in der laufenden Saison einfahren. Einen Derbysieg feierte die männliche D mit 18:11 gegen den TV Homberg. Ebenso über zwei Punkte konnte sich die E2 beim Heimsieg gegen Heuchelheim/Bieber 2 freuen. 

Für eine faustdicke Überraschung sorgte die weibliche B Jugend gegen den Tabellenzweiten Butzbach. Grundlage war eine stabile Abwehr mit einer guten Jonna Reese im Tor. Im Angriff konnte man immer vorlegen und führte zur Halbzeit mit 12:9. Die Gäste konnten mit Beginn der zweiten Halbzeit ausgleichen und jeder in der Heinrich Weber Halle erwartete eigentlich die Wende für Mädels aus Butzbach im Spiel. Aber die heimischen Mädels konnten wieder in Führung gehen und verteidigten diese mit viel Leidenschaft. Auch hatte man das nötige Spielglück und auch die eine oder andere Schiedsrichterentscheidung zugunsten der Gastgeberinnen. Aber trotzdem feierte die Mädels einen nicht unverdienten Sieg. Eine gute Mannschaftsleistung zeigte die weibliche C Jugend beim Gastspiel in Hungen. In einem flotten, fairen Spiel siegte man mit 24:31 und bleibt weiter in der Spitzengruppe der Bezirksoberliga. 



13.01.2023 - Damen spielen Derby in Neustadt

Bei der Spielankündigung fürs Wochenende hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Die Damen spielen nicht Samstag um 16.15 Uhr in Kirchhain, sondern empfangen am Sonntag um 16.15 Uhr in Neustadt die HSG Marburg 2.  Die weibliche B spielt am Samstag um 16.35 Uhr gegen die HSG Butzbach.


09.01.2023 - Dritte verpasst möglichen Sieg

Mit nur einem Punkt musste sich die Dritte Männermannschaft beim Heimspiel gegen Herborn zufriedengeben. In der ersten Halbzeit lagen die Gastgeber dauerhaft in Führung, verpassten es aber diese auszubauen. Vor allem in der Abwehr fehlte es an der Kompaktheit und die Gäste konnten immer wieder den Anschluss herstellen. So ging man mit einer knappen 18:17 Führung in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde sich zwar in der Abwehr gesteigert, aber leider verpasste man die mögliche deutliche Führung. Die Gäste konnten verkürzen und kurz vor Schluss per Nachwurf nach einem Siebenmeter ausgleichen. Dem vermeintlichen Siegtreffer mit dem Schlusspfiff verweigerte der Schiedsrichter die Anerkennung und so muss man nur mit dem einen Punkt leben. Leider wurden die Ferien nicht für eine Reinigung der Halle in Neustadt genutzt, so war es ein sehr staubiges und rutschiges Spiel. 

Am kommenden Wochenende sind alle Seniorenteams zu Hause gefordert. Am Samstag erwarten die Damen in Kirchhain um 16.15 Uhr die HSG Marburg 2 zum Derby. Um 18.10 Uhr hat die Zwote die HSG Wettertal zu Gast. Die Erste hat die TG Friedberg zu Gast und möchte sich für die klare Niederlage im Hinspiel revanchieren. Anpfiff 20.00 Uhr. Am Sonntag erwartet die Dritte Männermannschaft in Neustadt um 18.00 Uhr den TV Homberg zum Derby. Auch die meisten Jugendteams sind im Einsatz. 


01.01.2023 - Frühstart für Dritte Männermannschaft der HSG Kirchhain/Neustadt ins neue Jahr

Bereits am kommenden Sonntag starten die heimischen Handballer ins neue Jahr. Die HSG Herborn hatte im alten Jahr aufgrund vieler Ausfälle um Verlegung des Gastspieles gegen die Dritte Männermannschaft der HSG gebeten. Dieser Bitte wurden von Seiten der HSG nachgekommen und so steht ein Nachholspiel auf dem Spielplan. Um 18.00 Uhr am Sonntag wird das Spiel in der Querallee Halle in Neustadt angepfiffen. Fürs neue Jahr würden sich die Handballer sehr freuen wenn sich doch beim Landkreis ein Umdenken einstellt und man zumindest am Spieltagen das Duschen in den Hallen wieder ermöglicht. Leider hat sich die defizitäre Hallensituation in Neustadt nicht verbessert, auch da hofft man im neuen Jahr auf eine Abstellung der Mängel. Bedanken möchten sich die Handballer bei allen Besuchern der Glühweinstände an den Märkten in Neustadt und Kirchhain. Besonderer Dank auch an Werner Knieling der seit Jahrzehnten den Glühweinstand in Neustadt fest im Griff hat.



19.12.2022 -  Deutlicher Heimsieg der ersten Männermannschaft gegen Lang-Göns
 

Am vergangenen Sonntag hatten die HSG Männer den TSV Lang-Göns zu Gast. Nach vier Niederlagen in Folge sollten die Punkte möglichst im Ostkreis bleiben. Die heimischen Männer fanden gut ins Spiel und vor allem die Abwehr mit Torhüterleistung konnte überzeugen. Im Angriff wurden klare Chancen herausgespielt und diese auch genutzt. Frühzeitig im Spiel wurde gewechselt, aber trotz der vielen Wechsel führte man zur Halbzeit bereits klar mit 22:10. Die Konzentration hochhalten, dies die klare Vorgabe von Trainer Benedikt Blattner für die zweite Halbzeit. Dies wurde umgesetzt und bis zur 40. Minute die Führung auf 30:15 ausgebaut. Im Anschluss wurde verständlicherweise ein Gang zurückgeschaltet, aber die Männer aus dem Ostkreis hatten weiterhin alles im Griff und setzten sich mit 40:27 durch. Mit Beendigung der Hinrunde geht man als 5. der Tabelle mit 16:12 Punkten in die Weihnachtspause. Für die Rückrunde heißt es sich nicht auf dem Punktepolster auszuruhen, sondern weiter an sich zu arbeiten und die nötigen Punkte für den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga einzufahren. 

Leider hat die Krankheitswelle auch Auswirkungen auf den Jugendspielbetrieb. So wurden die Heimspiele der männlichen und weiblichen C Jugend von den Gästen abgesagt und die Punkte ohne zu spielen gesammelt. Die männliche A Jugend musste wegen Erkrankungen zahlreicher Spieler durch die B Jugend unterstützt werden. Gegen den Tabellenzweiten aus Dilltal unterlag man 27:34. Die männliche B Jugend kam nach einem deutlichen Halbzeitrückstand von 17:11 noch zu einem 27:27 in Södel. Ohne Punkte blieb die weibliche B Jugend nach der 18:11 Niederlage in Hüttenberg. Hatte man im Hinspiel noch 31 Gegentreffer hinnehmen müssen, konnten die Mädels in der Abwehr mit Torhüterleistung durchaus überzeugen. Allerdings vergab man durch 5 verworfene Siebenmeter die Chancen auf mögliche Punkte. 

Nach den Ferien stehen ab dem 14. Januar die nächsten Spiele auf dem Spielplan. Auf den Märkten in Neustadt und Kirchhain zwischen den Jahren wird die HSG mit Glühweinständen vertreten sein. Über viele durstige Besucher würde man sich freuen. Die HSG Kirchhain/Neustadt wünscht allen Freunden, Gönnern und Sponsoren frohe Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr 2023. 



12.12.2022 -  Männliche C Jugend feiert ersten Saisonsieg, Erste verliert in Wettenberg, Damen gewinnen 


Bereits am Freitagsabend mussten die HSG Männer bei Tabellenzweiten in Wettenberg spielen. In einem Spiel auf mäßigen Niveau hatte man mit 29:20 klar das Nachsehen. Wie in den Spielen zuvor verlor man einfach zu viele 1-1 Duelle in der Abwehr. Im Angriff bekam man auch nicht so richtig den Ball ins Laufen und zur Halbzeit lag man bereits mit 15:8 zurück. In der zweiten Halbzeit wurde es leider auch nicht besser, aber zumindest blieb man bei der Niederlage unter 30 Gegentreffern. 

Die Zwote konnte im Heimspiel gegen Butzbach einen wichtigen, knappen 31:30 Sieg feiern. Allerdings sah es 40 Minuten nicht nach einem Sieg aus. Vor allem den Gästekreisläufer bekam man nicht in den Griff. Aber in der entscheidenden Phase des Spieles konnte die Abschlussquote wesentlich verbessert werden. So konnte noch ein knapper Sieg gefeiert werden. 

Zufrieden zeigte sich Trainer Andreas Milke nach dem 29:19 Heimsieg gegen die TG Friedberg. Die Gäste gingen zunächst in Führung und die Gastgeberinnen zogen schnell die erste Auszeit. Dank der vorgenommenen Umstellungen auf z.B. zwei Kreisläuferinnen hatte man bis zur Halbzeit einen knappe Führung erzielt. Diese Führung wurde mit Beginn der zweiten Halbzeit, gestützt von einer guten Torhüterin, schnell ausgebaut. Durch den Sieg ist man wieder Punktgleich mit der Tabellenspitze. 

Auch einen klaren Sieg feierte die männlich A Jugend mit 39:15 gegen Florstadt/Gettenau. Mit zwei Punkten im Gepäck konnte die männliche B Jugend die Heimfahrt nach dem 27:35 Sieg in Wettertal antreten. Mit Abschluss der Hinrunde konnte die männliche C Jugend den ersten Saisonsieg feiern. In einem engen Spiel konnte man sich mit 32:30 gegen Hungen/Lich durchsetzen. Die männliche D Jugend spielte 14:14 in Eibelshausen. Ohne Punkteausbeute blieb die E1 nach der Niederlage in Kleenheim und auch die die E2 bei der Niederlage in Wettenberg. 

Das torreichste Spiel des Wochenendes hatte die weibliche A Jugend. Bei der 37:40 Niederlage gegen den TUS Vollnkichen spielten beide Mannschaften mit offenem Visier. Beim Tabellenzweiten in Dilltal verlor die weibliche B Jugend mit 32:14. Die weibliche C Jugend gewann mit 19:22 in Herborn und beendet die Hinrunde auf dem zweiten Tabellenplatz der Bezirksoberliga. 

Am kommenden Wochenende stehen die letzten Spiele für dieses Jahr auf dem Spielplan. Am Sonntag empfängt die männlich A Jugend die HSG Dilltal um 14.40 Uhr. Um 16.15 Uhr erwartet die weibliche C Jugend die TG Friedberg. Beim Heimspiel der ersten Männermannschaft hoffen die heimischen Männer die Hinrunde mit einem Sieg zu beschließen. Anpfiff ist um 18.00 Uhr. Alle Spiele finden in der Kirchhainer Heinrich Weber Halle statt. Am Samstag empfängt die männliche C die HSG Kleenheim um 17.20 Uhr in Homberg. Die männliche B und weibliche B sind beide Auswärts gefordert. 


05.12.2022 -  Niederlagen für alle drei Männermannschaften, Damen siegen Auswärts deutlich 


Eine erneute Niederlage musste die Erste Männermannschaft in Mörlen hinnehmen. Zunächst hatten die HSG Männer Vorteile und führten mit bis zu vier Toren. Allerdings bekam man den körperlich starken Rückraum der Gastgeber nicht in den Griff. Als man sich mit Spieldauer darauf eingestellt hatte, wechselten die Gastgeber Ihre Rückraumspieler auf schnellere Spieler und wieder dauerte es zu lange, bis sich die HSG Abwehr darauf eingestellt hatte. Trotzdem führte man zur Halbzeit mit 13:14. Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatten die Männer aus der Wetterau und gingen in Führung. Zwar wurde der Anschluss gehalten und mehrfach der Ausgleich geschafft, aber die mögliche Führung durch unnötige Fehler und vergebener Chancen verpasst. In der Abwehr fehlte weiterhin die Kompaktheit und in den letzten Minuten setzen sich die Gastgeber ab. Durch die 33:31 Niederlage kassierte man erneut in einem Spiel über 30 Gegentreffer und muss dringend an diesem Defizit arbeiten. 

Mit einem aufgrund zahlreicher Verletzter schmalen Kader von nur zehn Spielern musste die Zwote zum Derby nach Marburg fahren. Bis zur 50. Minute war es ein ausgeglichenes, enges Spiel. Allerdings fehlten vor allem im Rückraum die Wechselmöglichkeiten. In den letzten Minuten konnte sich die Gastgeber absetzen und gewannen mit 28:24. Die Dritte hatte beim Gastspiel in Eibelshausen erneut große Personalprobleme. Freundlicherweise schnürten 4 ehemalige Spieler, inzwischen in den mittleren 50. angekommen, nochmals ihre Handballschuhe. Ergänzt wurde der Kader noch mit drei A Jugendlichen. Die im Altersdurchschnitt deutlich jüngeren Gastgeber nutzten ihre Tempovorteile klar aus. Zumindest blieb die Niederlage mit 32:23 noch einigermaßen im Rahmen. 

Einen klaren Sieg mit 18:34 konnten die Damen gegen die ESG Vollnkichen/Dornholzhausen feiern. Bereits zur Halbzeit lag man mit 12:19 in Führung. In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit kassierte man kein Gegentor und setzte sich mit 12:26 ab. So freuten sich die Damen nach zwei Niederlagen über einen klaren Sieg und hielten den Anschluss zur Tabellenspitze. 

Die männliche D Jugend verlor mit 21:13 gegen Heuchelheim/Bieber. Die E1 verlor auch gegen Heuchelheim/Bieber. 

Beim Heimspiel der weibliche A Jugend gegen die HSG Wettertal sah es zunächst nach einem engen Spiel aus. Allerdings setzten sich die Gäste ab der 16. Minute ab und bauten diesen Vorsprung bis zur Halbzeit auf 15:21 aus. Dieser Rückstand hatte bis zur 40. Minute bestand. Im Anschluss kämpften die heimischen Mädels um den Anschluss und lagen 4 Minuten vor Schluss noch 30:32 zurück. In den letzten Minuten kassierte man kein Gegentor mehr und drehte das Spiel noch nervenstark. So wurde noch ein Heimsieg mit 33:32 gefeiert. Mit nur 8 Spielerinnen musste die weibliche C beim Gastspiel gegen die HSG Großen/Buseck auskommen. Die stabile Abwehr war Grundlage für die schnelle Führung. Allerdings machte sich mit Dauer der ersten Halbzeit doch der schmale Kader bemerkbar. Durch vermeidbare Fehler und vergebener Chancen brachte man die Gastgeber wieder zurück ins Spiel. So führte man zur Halbzeit nur noch mit 8:9. In der Halbzeitpause fielen einige klare Worte und die Mädels setzten die Vorgaben mit Beginn der zweiten Halbzeit um. Schnell wurde die Führung ausgebaut, aber die Gastgeberinnen konnten erneut verkürzen. Aber die HSG Mädels kämpften vorbildlich um jeden Meter. Vor allem in der Abwehr wurde weiter überzeugt, einige Bälle geblockt und die Führung verteidigt. Nervenstark wurden die Chancen genutzt und ein 18:23 Sieg gefeiert. 



28.11.2022 -  Niederlagen für Erste und Zwote, Handballmädels feiern Siege
 

Von einer verdienten Niederlage gegen einen starken Gegner sprach Trainer Benedikt Blattner nach der deutlichen Heimniederlage gegen die HSG Linden. Zumindest konnte in der ersten Halbzeit aufgrund einer guten Angriffsleistung das Spiel noch ausgeglichen gestaltet werden. Trotz einer guten Torhüterleistung fehlte in der Abwehr der Zugriff und die Gäste konnten in der ersten Halbzeit bereits 19 Tore erzielen. In der zweiten Halbzeit verlor man leider im Angriff total den Faden. Allerdings zeigten die Lindener auch eine starke Abwehrleistung und stellten den Angriff der heimischen Männer vor große Probleme. So war es für die HSG Männer schwierig, deutliche Chancen zu erspielen und man wurde zu ungenauen Abschlüssen gezwungen. Der Tabellenführer nutzte seine Chancen, um sich abzusetzen und gewann souverän mit 27:37. 

Eine deutliche Niederlage musste auch die Zwote gegen Heuchelheim hinnehmen.  Die Zweite Mannschaft des Landesligisten war in allen Belangen klar besser und gewann mit 19:33. 

Die männliche B Jugend verlor ihr Heimspiel gegen Lumdatal mit 24:25 und musste die Tabellenführung wieder abgeben. Die männliche C Jugend musste wegen zu vieler Ausfälle das Spiel in Hüttenberg absagen. Beim Heimspiel der männlichen D Jugend in Stadtallendorf gegen die JSG Loller/Rut./Lumdatal konnten sich die heimischen Jungs mit 14:9 durchsetzen. Die E 2 gewann ihr Gastspiel in Wetzlar. 

Einen deutlichen Auswärtssieg feierte die weibliche A Jugend in Linden. Bereits zur Halbzeit lag man mit 13:19 in Führung und baute diese bis zum Schlusspfiff auf 23:35 aus. Wesentlich enger war das Heimspiel der weiblichen B Jugend gegen Nidda. Zunächst hatten die Gastgeberinnen klare Vorteile und führten. Aber in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit und die ersten Minuten der zweiten Halbzeit konnten keine Tore erzielt werden. Dies nutzten die Gäste zur zwischenzeitlichen Führung mit 9:10. Aber die heimischen Mädels kämpften sich zurück ins Spiel und gewannen mit 19:17. Mit 21:14 setzte sich mit weibliche C Jugend gegen Florstadt/Gettenau durch. Grundlage für den Heimsieg war eine gute Abwehrleistung. Im Angriff zeigten die Mädels eine durchwachsene Leistung, vor allem in Sachen Tempospiel blieben die Mädels unter Ihren Möglichkeiten. 

Am kommenden Wochenende stehen nur Auswärtsspiel auf dem Spielplan. Die erste Männermannschaft bestreitet Ihr Auswärtsspiel in Mörlen. Die Zwote muss zum Derby nach Marburg  reisen. 



21.11.2022 -  Niederlagen für Erste Männermannschaft und Damen, Zwote gewinnt Auswärts
 

Vor dem Gastspiel in Lumdatal waren die Vorzeichen eigentlich klar. Auf der einen Seite die punktlosen Gastgeber und auf der anderen Seite eine Mannschaft, die seit acht Spielen nicht verloren hatte. Aber manchmal kommt es anders wie man denkt bzw. wenn man in der Bezirksoberliga nicht sein Leistungsvermögen komplett abrufen kann, verliert man auch beim Tabellenschlusslicht. So zeigte sich Ersatztrainer Martin Loose, er vertrat den erkrankten Trainer Benedikt Blattner, nach dem Spiel enttäuscht. „Wir haben über die gesamte Spielzeit keinen echten Zugriff auf das Spiel in der Abwehr bekommen und dadurch waren auch unsere Torhüter kein echter Faktor in dem Spiel. Zudem haben wir im Angriff zu viele leichte Fehler gemacht“, so sein Fazit nach dem Spiel. Die Lumdataler konnten ab Mitte der ersten Halbzeit in Führung gehen und kamen vor allem über Ihren Außen zu leichten Toren. Mitte der ersten Halbzeit führten die Gastgeber mit 14:9, aber die anschließende Umstellung auf eine 5:1 Abwehr schien dem Spiel eine Wende geben zu können. Zumindest konnte mit dem Pausenpfiff auf 14:14 gestellt werden. In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel zunächst eng. Die Lumdataler legten vor und die HSG Männer hielten den Anschluss. Aber weiterhin wurden in der Abwehr einfach zu viele 1-1 Situationen verloren. Vor allem den ehemaligen Mitspieler aus Jugendzeiten Justin Krumbiegel bekam man nicht in den Griff, er hatte einige Jahre mit Gastspielrecht in der Jugend der Spielgemeinschaft Kirchhain/Neustadt gespielt. Allein Justin konnte neun Tore erzielen und war ein wichtiger Faktor für den Heimsieg der Gastgeber. Zwar hatten die Männer aus dem Ostkreis durchaus beim 29:28 in der 57. Minute noch Chancen auf Punkte, aber die Lumdataler nutzen Ihre Chancen einfach konsequenter und gewannen unterm Strich auch verdient mit 32:29. Am kommenden Samstag erwartet man mit der HSG Linden einen der Meisterschaftsanwärter um 20.00 Uhr in Kirchhain. Vor allem in der Abwehr muss eine Steigerung erfolgen um die Punkte in der Heinrich Weber Halle einzufahren. 

Den zweiten Saisonsieg konnte die Zwote in Mörlen feiern. Nach einem guten Start ins Spiel machte man sich das Leben durch technische Fehler und vergebenen Chancen selber schwer. Zwischenzeitlich führte man mit 10:14 und verlor den Vorsprung bis zur Halbzeit wieder. Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatten die Männer aus der Wetterau und zogen auf 22:18 davon, aber mit guter Moral konnte der Ausgleich erkämpft werden. Die Gastgeber konnten wieder vorlegen und führten in der 56. Minute mit 30:28. Aber in der entscheidenden Phase zeigten sich die HSG Männer nervenstark. Mit einem 4:0 Lauf konnte das Spiel noch gedreht werden und ein Auswärtssieg mit 30:32 gefeiert werden. Am Mittwoch heißt es im Heimspiel gegen die HSG  Grünberg/Mücke nachzulegen. Anpfiff ist um 20.15 Uhr in der Halle Süde der AWS Kirchhain. 

Die Damen hatten am Sonntag die HSG Hungen/Lich in Neustadt zu Gast. Bereits nach drei Minuten lag man mit 0:4 in Rückstand. Dieser Abstand konnte zwar zwischenzeitlich auf zwei Tore verkürzt werden, aber die Gäste bauten bis zur Halbzeit den Vorsprung auf 12:18 aus. Auch in der zweiten Halbzeit fehlten den Gastgeberinnen, auch bedingt durch einige Ausfälle, die Mittel, dem Spiel noch eine Wende zu geben. So siegten die Damen aus Hungen/Lich mit 29:34. 

Die erste E Jugendmannschaft gewann ohne zu spielen, da die Gäste aus Friedberg das Spiel absagen mussten. Die zweite E Jugendmannschaft gewann gegen Hungen/Lich 2. 



14.11.2022 - Erste Männermannschaft baut Siegserie aus, Niederlagen für Zwote und Dritte

Am vergangenen Samstag hatte die erste Männermannschaft der HSG den TV Wetzlar zu Gast. Die Gäste konnten bisher erst 2 Spiele gewinnen, aber in den letzten Jahren waren es meist enge Duelle mit den Domstädtern. Die heimischen Männer starteten stark in das Spiel und gingen schnell in Führung. Aus einer stabilen Abwehr mit einem gut aufgelegten Hendrik Glinski im Tor wurde nach 10 Minuten eine 7:2 Führung herausgespielt. Von allen Positionen wurden Tore erzielt. Die Führung konnte die erste Halbzeit behauptet werden, allerdings fehlte in der Abwehr doch einige mahle die genaue Abstimmung. Trainer Benedikt Blattner nutzte die doch sichere Führung um allen Feldspielern Einsatzzeiten zu geben. Beim Zwischenstand von 17:13 wurden die Seiten gewechselt. Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatten die Gäste und konnten zunächst verkürzen, aber die HSG Männer zeigten sich unbeeindruckt und zogen ihr Spiel weiter durch. Die Führung wurde ausgebaut und alle Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen lassen. Die Ballgewinne in der Abwehr sorgten für einige einfache Tore per Tempogegenstoß. Vor allem das Torhüterduell konnte Hendrik Glinski klar für sich entscheiden und war 60 Minuten ein starker Rückhalt. Am Ende stand ein klarer 37:25 Heimsieg auf der Anzeigetafel und der  5. Tabellenplatz wurde gefestigt. Am kommenden Freitag in man beim Tabellenletzten in Lumdatal zu Gast, die HSG Männer wurden sich freuen, wenn zahlreiche heimische Fans den kurzen Weg nach Rabenau finden würden. 

Die Zwote hatten mit dem TSV Södel 2 eine körperlich robuste Mannschaft zu Gast. Leider war der angesetzte Schiedsrichter nicht erschienen. Daher übernahm freundlicherweise Felix Müller die undankbare Aufgabe als Schiedsrichter und hatte das Spiel 60 Minuten fest im Griff. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen und zur Halbzeit stand es 13:14. Die Gäste konnten sich in der zweiten Halbzeit langsam absetzen und vor allem den Halblinken der Gäste bekamen die HSG Männer nicht verteidigt. So setzten sich die Södelner mit 29:34 durch. 

Leider eine knappe Niederlage musste die Dritte gegen die HSG Lumdatal hinnehmen. Über die gesamte Spielzeit lief man einem Rückstand hinterher. Die Gäste führten teilweise mit bis zu 4 Toren, aber die Männer der Dritten konnten immer wieder den Anschluss herstellen. In der 55. Minute konnte der Ausgleich erzielt werden, allerdings verpasste man die mögliche Führung. Die Lumdataler konnten in der letzten Minute den 31:32 Siegtreffer erzielen.

Die Damen mussten am Sonntag zur HSG Pohlheim reisen und kassierten die ersten Saisonniederlage. Trainer Andreas Mielke war nach dem Spiel fassungslos, noch nie habe er sich so benachteiligt durch Schiedsrichterentscheidungen gefühlt. Allerdings mussten die Damen erneut Ausfälle kompensieren, aber trotzdem hätte das Spiel nicht verloren werden müssen. Durch die 32:28 Niederlage musste man die Tabellenführung abgeben.  

Beim Tabellenletzten in Linden war am Sonntag die männliche A Jugend zu Gast. Bereits zur Halbzeit führten die heimischen Jungs mit 5:14 und feierten einen klaren 11:31 Auswärtssieg. Einen weiteren Sieg feierte die männliche B Jugend gegen die TG Friedberg mit 29:22 und übernahm die Tabellenführung der Bezirksoberliga. Zumindest die erste Halbzeit konnte die männliche C Jugend gegen die HSG Linden ausgeglichen gestalten, allerdings setzten sich die Gäste in der zweiten Halbzeit deutlich ab und gewannen mit 25:40. Nach der 8:18 Niederlage musste die männliche D Jugend den Gästen aus Dilltal die Punkte überlassen. Die E Jugend verlor in Hüttenberg.

Den ersten Saisonsieg konnte die weibliche A Jugend gegen die HSG Lumdatal feiern. Über die gesamte Spielzeit lag man in Führung und gewann sicher mit 27:21. Grundlage war die stabile Abwehr mit zahlreichen Ballgewinnen, diese wurden zu leichten Toren über Tempogegenstöße genutzt. Die weibliche B Jugend verlor in Bieber mit 12:11. In dem engen Spiel konnten vor allem die Abwehrreihen überzeugen und Torhüterin Jonna Reese zeigte eine starke Leistung. Mit etwas mehr Glück wäre ein verdienter Punkt möglich gewesen. Die weibliche C Jugend musste bis nach Mören reisen. Nach ausgeglichenen Beginn setzten sich die HSG Mädels bis zur Pause mit 11:15 ab. Der Vorsprung konnte trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle die zweite Halbzeit gehalten werden. Erst gegen Ende konnten die Gastgeber verkürzen, aber der Vorsprung wurde clever über die Zeit gerettet. So hat man nach dem 26:28 Sieg nur einen Punkt Rückstrand auf Tabellenführer Linden.



07.11.2022 - Erste Männer und Damen bauen Siegserie aus
 

Am vergangen Samstag empfing die erste Männermannschaft die HSG Wettertal. Die erste Halbzeit verlief nicht nach dem Geschmack der meisten Zuschauer in der gut besuchten Halle Süd der Alfred Wegener Schule. Den Gastgebern merkte man doch deutlich den fehlenden Spielrhythmus bedingt durch die Herbstferien an. In der Abwehr fehlte die genaue Abstimmung und die Gäste kamen vor allem über ihre starke linke Angriffsseite zu Torerfolgen. Das Angriffsspiel war geprägt von einigen Ungenauigkeiten, falsche Entscheidungen und vergebenen Chancen von allen Spielern. So lagen die Gäste die gesamte Halbzeit in Führung und gingen mit einer nicht unverdienten 12:13 Führung in die Pause. Die richtigen Worte in der Halbzeit hatte offenbar Trainer Benedikt Blattner gefunden. Zumindest wirkte die Abwehr mit Anpfiff der zweiten Halbzeit wesentlich griffiger und das Zusammenspiel mit Torwart/Block klappte wesentlich besser. In der Abwehr konnten einige Bälle gewonnen und leichte Tore per Tempogegenstoß erzielt werden. Diese Steigerungen sorgten für einen Ausbau der Führung. Vor allem die breite im Kader sorgte für gleichwertige Wechselmöglichkeiten und das Tempo wurde über 60 Minuten hochgehalten. Die Gäste versuchten mit einer offensiveren Abwehr das Angriffsspiel der HSG zu stören, aber der sich dadurch bietende Platz wurde clever genutzt. Auch einige sehenswerte Tore per Kempa bekamen die Zuschauer geboten und am Ende stand ein deutlicher 32:25 Heimsieg auf der Anzeigetafel. 

Die Zwote konnte den ersten Saisonsieg feiern. In einem engen und zerfahrenen Spiel lagen zunächst die Gäste aus Aßlar in Führung. Aber die dezimierte Mannschaft der Gastgeber kämpfte sich ins Spiel und ging in Führung, um sich mit unnötigen Ballverlusten im Anschluss wieder das Leben schwer zu machen. Zwar blieb man in Führung, schaffte es aber nicht, sich abzusetzen. In der 55. Minute beim Stand von 25:25 war der Ausgang des Spieles wieder völlig offen. In der entscheidenden Phase des Spieles konnten die heimischen Männer drei Tore in Folge erzielen und setzten sich ab. Die Gäste konnten zwar nochmal verkürzen, aber die Punkte blieben im Ostkreis. 

Wegen zahlreicher Ausfälle musste das Spiel von der Dritten in Daubhausen abgesagt werden. 

Nach dem Heimsieg gegen Grünberg sind die Damen weiter Tabellenführer. In einem zunächst engen Spiel mussten die Damen verletzungsbedingte Rückschläge hinnehmen.  Aber die Damen sind als Mannschaft inzwischen so gefestigt, dass solche Rückschläge weggesteckt werden. Zwar lief vorne und hinten nicht alles fehlerfrei, aber der unbedingte Siegeswille war 60 Minuten zu spüren. Zur Halbzeit führten die Gastgeberinnen mit 15:13 und mussten in der 43. Minute den Ausgleich zum 19:19 hinnehmen. Aber Trainer Andreas Mielke konnte die richtigen Impulse geben und die Damen setzten sich mit bis zu fünf Toren ab. Mit einem 28:24 Sieg wurde die Tabellenführung gefestigt. 

Die männliche A Jugend trug ihr Heimspiel in Marburg aus, dies hat seinen guten Grund wegen der Spielgemeinschaft mit der HSG Marburg. Die Zuschauer sahen ein enges Spiel mit wechselnden Führungen und erst am Ende konnten sich die Gäste aus Wetteral absetzen. So ärgerte man sich über die 24:30 Niederlage. Die männlich C Jugend musste leider eine deutlich 35:21 Niederlage in Wettertal hinnehmen. Das Landkreisderby gegen Hinterland verlor die männlich D Jugend denkbar knapp mit 15:14. Die zweite E Jugendmannschaft konnte in Marburg gewinnen. 

Beim Tabellenführer HSG Dutenh/Münchh. verlor die weibliche A Jugend mit 33:26. Die fehlende Konstanz über die gesamte Spielzeit war laut Trainer Benedikt Blattner der entscheidende Faktor für die Niederlage. Eine leider deutliche Niederlage mit 33:17 in Hungen musste die weibliche B Jugend hinnehmen. Ein Grund für die Niederlage ist mit Sicherheit auch die fehlende Kraft, da einige Mädels bereits vorher bei A und C Jugend im Einsatz waren. Beim Heimspiel gegen den TUS Vollnkirchen musste die weibliche C Jugend auf die erkrankte Torfrau Henriette Ohm verzichten. Rückraumspielerin Alisa Hasselbach sprang als Ersatz ein und zeigte auch eine gute Leistung im Tor. Zur Halbzeit führte die Mädels mit 15:10, ärgerten sich aber doch über einige vergeben Chancen. Die Führung wurde die zweite Halbzeit gehalten, aber die Gäste zeigten auch, warum sie in der Tabelle weiter oben stehen. So sahen die Zuschauer einige sehenswerte Tore von beiden Mannschaften. Die Gäste hatten mehr Wechselmöglichkeiten und den Gastgeberinnen war vor allem in der Abwehr die schwindenden Kräfte anzumerken. Aber in Angriff wurde weiter getroffen und ein Heimsieg mit 27:24 gefeiert. 

Am kommenden Wochenende steht ein Heimspieltag mit allen Männermannschaften in der Heinrich Weber Halle auf dem Spielplan. Die Dritte erwartet um 16.40 Uhr die HSG Lumdatal 3 und um 18.00 Uhr hat die Zwote den TV Södel 2 zu Gast. Um 20.15 Uhr wird das Heimspiel der ersten Männermannschaft gegen den TV Wetzlar angepfiffen.



17.10.2022 - Erste Männer und Damen gewinnen Heimspiele nach Handballkrimi

Bereits am Mittwoch musste die erste Männermannschaft zur MSG Florstadt/Gettenau reisen. Die Gastgeber hatten bisher keine Punkte auf der Habenseite, aber in der ausgeglichenen Liga muss man bei jedem Spiel 100% geben. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe und die Führung wechselte öfters. Zur Halbzeit stand es 17:17 und das Spiel endete auch leistungsgerecht Unentschieden 31:31. Bereits am Samstag stand das Heimspiel gegen die HSG Lollar/Rutterhausen auf dem Spielplan. Die Gastgeber starteten gut in das Spiel und drückten ordentlich aufs Tempo. Die Abwehr stand ab der ersten Minute und auch Hendrik Glinski im Tor hatte gleich mehrere Gelegenheiten sich auszuzeichnen. So führte man schnell mit 4:1. Der Landesligaabsteiger hat einige erfahrende Spieler in seinen Kader und diese spielten Ihren Stiefel in aller Ruhe runter. Die heimischen Männer bauten die Führung auf 15:10 aus, aber bis zur Halbzeitsirene war das Spiel beim Zwischenstand von 18:16 wieder eng. Die Gäste hatten auch den besseren Start in die zweite Halbzeit und gingen sogar in Führung. Es entwickelte sich ein enges Spiel mit wechselnden Führungen. Nach einem Zweikampf mit Tim Voß drückte der starke halbrechte Spieler der Gäste dem HSG Kreisläufer den Ball mit Absicht ins Gesicht. Die gutleitenden Schiedsrichter zogen die rote Karte gegen den Lollarer Spieler. Eine harte, aber richtige Entscheidung. Dadurch verloren die Gäste einiges an Wurfkraft aus dem Rückraum. Die HSG Männer konnten im Anschluss den Vorsprung auf 31:28 ausbauen, aber die Gäste kämpften sich nochmals heran. Mit viel Leidenschaft und auch etwas Glück konnte der Heimsieg mit 32:31 gefeiert werden. Somit sind die Männer seit 6. Spielen in Folge ungeschlagen. 

Weiter ohne Punkte ist leider die Zwote Männermannschaft. In Driedorf lag man bereits zur Halbzeit mit 14:10 in Rückstand und musste sich am Ende mit 33:26 geschlagen geben. Die Dritte empfing am Sonntagabend den Meisterschaftsfavoriten Burgsolms/Stockhausen. Die Ersten 20. Minuten konnten noch ausgeglichen gestaltet werden, dann nutzen die Gäste die Fehler der Gastgeber zu einigen leichten Toren per Tempogegenstoß. Vor allem die Durchschlagskraft aus dem Rückraum fehlte um den starken Gästetorhüter zu überwinden. Auf die Abwehrleistung lässt sich aufbauen, aber zumindest blieb das Ergebnis mit 16:22 im Rahmen. 

Die Damen empfingen mit der HSG Linden eine Mannschaft, die auch um die Meisterschaft mitspielen möchte und bisher ungeschlagen war. Es entwickelte sich ein hartes, aber faires Spiel auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten konnten Abwehrreihen und Torhüterinnen überzeugen. Die Zuschauer bekamen auch sehenswerte Tore geboten und das enge Spiel, spiegelte der Halbzeitstand von 9:10 wieder. Die zweite Halbzeit war weiter eng, allerdings vergaben beide Seiten zahlreiche 100% Chancen und verpassten es daher sich abzusetzen. Die heimischen Damen kämpften mit viel Wille und Leidenschaft und konnten einige Bälle in der Abwehr abfangen. Die Leidenschaft wurde mit einem Heimsieg mit 20:19 belohnt. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung stach Leonie Ulrich mit 6 Toren hervor. Somit wurde die Tabellenführung verteidigt. 

Die männliche A Jugend verlor in Lollar mit 34:25. War die erste Halbzeit noch eng und ausgeglichen (Halbzeitstand 16:16), setzen sich die Gastgeber in der zweiten Halbzeit klar durch. Die männliche B Jugend empfing in Neustadt die HSG Hinterland zum Landkreisderby. Es entwickelte sich ein enges, spannendes Spiel mit dem glücklichen Heimsieg der Gastgeber mit 26:25. Weiter ohne Punkte ist leider die männlich C Jugend nach der Heimniederlage mit 23:35 gegen die TG Friedberg. Mit einer starken Steigerung in der zweiten Halbzeit konnte die männliche D Jugend gegen die HSG Dilltal mit 13:11 gewinnen. Beide E Jugendmannschaften feierten auch Heimsiege. Die E1 gewann gegen Hungen/Lich und die E2 gegen Lollar/Ruthh./Lumdatal 2. 

Den ersten Punkt sicherte sich die weibliche A Jugend gegen den TSV Södel. Mit dem Schlusspfiff wurde der Ausgleichstreffer per Siebenmeter erzielt. Die weibliche B Jugend konnte nur die erste Halbzeit gegen die HSG Kleenheim mithalten. Nach dem Halbzeitstand von 9:10 setzen sich die Gäste am Ende mit 14:21 durch. Die weibliche C reiste am Sonntag zum Tabellenführer nach Linden. Leider vergaben die Mädels einfach zu viele Chancen bzw. scheiterten an der starken Torhüterin der Gastgeberinnen. Zur Halbzeit lag man mit 10:7 zurück. Zwar kämpften die Mädels in der zweiten Halbzeit weiter um jeden Meter und Ball, aber mussten sich am Ende leider gegen einen starken Gegner knapp mit 17:16 geschlagen geben. 

Aufgrund der Herbstferien legen die Handballer eine kurze Spielpause ein und haben erst am 05.11.2022 die nächsten Spiele. 

Viel Unverständnis und Kopfschütten bei den Gastmannschaften löst die Maßnahme des Landkreises zu der Sperrung der Duschen in den Kreishallen aus. Es ist wirklich nicht sonderlich angenehm, wenn mehrere Personen nach einem Spiel in einem Auto ohne zu duschen nach Hause fahren müssen. Vor allem da nur der Landkreis Marburg Biedenkopf im Handballbezirk die Duschen gesperrt hat. Wenn mindestens 80. Personen bei einem Heimspieltag zu Hause duschen statt in der Halle, ist ein Einsparergebnis an Energie für die Gesamtheit bestimmt nicht vorhanden. Eventuell besinnen sich doch noch die Verantwortlichen und lassen zumindest das Duschen an Spieltagen zu. 

Bedanken möchte sich die HSG beim ehemaligen Spieler Thomas Palnek. Thomas hat zwei Laptops für die Spielaufzeichnung mit neuen Festplatten ausgestattet und damit für die weitere Verwendung der Geräte gesorgt. 



10.10.22 - Erfolgreiches Wochenende für die Seniorenteams der HSG Kirchhain/Neustadt
 

Mit dem Landesligaabsteiger HSG Hungen/Lich hatte die Erste einen starken Gegner zu Gast. Die Zuschauer in Neustadt sahen ein ausgeglichenes Spiel. Zunächst hatten die Gäste die Führung inne, aber ab der 10. Minute konnten die Gastgeber das Blatt wenden und in Führung gehen. Allerdings war es weiter ein Duell auf Augenhöhe. Vor allem mit der Spielsteuerung war Trainer Blattner zufrieden. Zudem war das Überzahlspiel, in der Woche vorher noch ein Schwachpunkt, deutlich verbessert. In der Abwehr bekam man mit zunehmender Spieldauer den Kreisläufer immer besser in den Griff. Zwar konnte man die Rückraumschützen nicht ganz ausschalten, aber da hatten die Gäste auch ordentlich Qualität im Spiel. Mit einem Zwischenstand von 15:13 wurden die Seiten gewechselt. Die zweite Halbzeit verlief weiter eng und spannend. Erst in den letzten Minuten schafften es die Männer aus dem Ostkreis sich mit drei Toren abzusetzen und gewannen das Spiel mit 33:30. So holte man zwei Punkte gegen einen starken Gegner und man scheint für die anstehende Woche mit zwei Spielen gerüstet. 

Die Dritte hatte den bisherigen Tabellenführer TV Cölbe zum Landkreisderby zu Gast. Die Gastgeber konnten gleich zu Spielbeginn die Führung an sich reißen. Die Gäste kamen vor allem über Halblinks und über den Kreis zu Ihren Toren. Mit zunehmender Spieldauer wurde sich immer besser auf den Gegner eingestellt und vor allem die Tempovorteile für eine 18:10 Halbzeitführung genutzt. In der zweiten Halbzeit wurde die Führung auf 13 Tore ausgebaut, in den letzten Minuten konnten die Cölberer einige Fehler der HSG zur Ergebnisverkürzung nutzten. Endstand 34:27. Der gut leitende Schiedsrichter Frank Huhn von der HSG Hinterland hatte keine Probleme mit dem fairen Spiel. 

Mit einem breiten Kader von 14. Spielerrinnen reisten die HSG Damen zum Absteiger aus der BOL nach Mörlen. HSG-Trainer Andreas Milke sah von Anfang an eine geschlossene Mannschaftsleistung seiner Mannschaft und diese führte schnell mit 5 Toren. Nach einer Auszeit kamen die Gastgeberinnen besser ins Spiel und konnten verkürzen, aber bis zur Halbzeit war die 5 Tore Führung wieder rausgespielt. Dieser Vorsprung hatte auch die zweite Halbzeit bestand und die Damen gewannen verdient mit 20:25. 

Den ersten Sieg konnte die männliche A Jugend gegen die JSG Lahntal feiern. Beim Heimspiel in Marburg sahen die Zuschauer eine ausgeglichene erste Halbzeit. Nach dem Pausenstand von 14:14 setzten sich die Jungs ab der 38. Minute ab und gewannen mit 33:28. An die guten Leistungen der letzten Spiele konnte die männliche B Jugend leider nicht anknüpfen. In Dillltal verlor man mit 27:24. Die männliche C Jugend verlor in Griedel mit 34:24. Die zweite E Jugend Mannschaft hatte gegen Heuchelheim/Bieber das Nachsehen.  

Stark dezimiert, mit angeschlagenen Spielerinnen und ohne Torhüterin musste die weibliche B in den Westerwald zum VfB Driedorf reisen. Die Feldspielerinnen Malika Hanl und Anna Weißendorn wechselten sich im Tor ab und machten ihre Sache sehr gut. Das spannende Spiel war geprägt von Fehlern auf beiden Seiten. Aber die HSG Mädels zeigten großen Einsatz und Ann-Christin Liebmann konnte Sekunden vor Schluss einen Siebenmeter zum 27:28 Auswartsieg verwandeln.  Eine ausgeglichene erste Halbzeit lieferten sich die weibliche C und die HSG Dutenhofen/Münchh. Zur Halbzeit führten die Gastgeberinnen mit 14:11. In der zweiten Halbzeit stellte sich die Abwehr immer besser auf die Gäste ein und im Zusammenspiel mit Torhüterin Henriette Ohm ließ man nur noch drei Tore zu. Zwar vergab man im Angriff einige Chancen oder scheitere an der guten Gästetorhüterin, aber gewann am Ende doch deutlich mit 25:14. 

Die erste Männermannschaft reist am Mittwoch nach Florstadt und hat kommenden Samstag die HSG Lollar um 20.00 Uhr in Kirchhain zu Gast. Die Damen erwarten vorher um 18.00 Uhr die HSG Linden. Die Dritte spielt am Sonntag um 18.00 Uhr in Neustadt gegen Stockhausen/Burgolms. An beiden Tagen stehen auch Jugendspiele auf dem Spielplan. 


04.10.22 -  Erste spielt unentschieden, Damen gewinnen und übernehmen Tabellenführung
 

Mit der HSG Buseck/Beuern hatte die erste Mannschaft eine körperlich, starke Mannschaft zu Gast. Das gesamte Spiel verlief ausgeglichen und beide Mannschaften gingen über 60. Minuten ein hohes Tempo. Die Gastgeber erspielten sich viele klare Abschlüsse, aber die schwache Chancenverwertung spielte den Gästen in die Karten. Keine Mannschaft konnte sich absetzen und so war es ein enges, spannendes Spiel. Der gut leitende Schiedsrichter verhängte einige Zeitstrafen für die Busecker, aber die heimischen Männer konnten diese Situationen nicht für sich nutzen. In der zweiten Halbzeit wechselte die Führung mehrfach. In der letzten Minute gingen die Gastgeber mit 24:23 in Führung, aber die Gäste kamen doch noch zum nicht unverdienten Ausgleich. Die lautstarke Zuschauer Unterstützung in der gutbesuchten Halle sorgte für eine Heimspielatmosphäre, die der Mannschaft viel Kraft gegeben hat. 

Die Zwote musste ohne große Rückraumunterstützung bei der HSG Wettenberg 3 spielen. Zwar lag man schnell zurück, schaffte aber durch den Tempovorteil zumindest die erste Halbzeit offen zu gestalten. Lag man zur Halbzeit mit 13:11 noch auf Schlagdistanz, setzen sich die Gastgeber zu Beginn der zweiten Halbzeit bedingt durch technische Fehler der Zwoten schnell deutlicher ab. Zwar kämpfte man sich auf drei Tore heran, aber eine Wende wurde nicht mehr geschafft. So siegten die Gastgeber mit 26:22. 

Eine enge erste Halbzeit sahen die Zuschauer beim Heimspiel der Dritten gegen die HSG Lollar/Rutterh. 2. Die heimischen Männer verpassten aber durch einige vergebene Chancen eine mögliche Führung. In der zweiten Halbzeit schlichen sich doch einige Fehler ins Spiel der Dritten und die erfahrenen Gäste wussten dies für sich zu nutzen. Zwar war es weiter ein enges Spiel, aber die vergebenen Chancen in der entscheidenden Phase des Spieles sorgten für die 25:27 Niederlage. 

Bei den Damen lief beim Heimspiel gegen die HSG Dutenh./Münchh. die ersten zehn Minuten im Angriff gar nichts zusammen. Die Gäste lagen mit 0:6 in Führung und die Gastgeber liefen diesem Rückstand zunächst hinterher. Bis zu Halbzeit wurde zumindest der Rückstand verkürzt und mit 9:12 wurden die Seiten gewechselt. Bis zur 45. Minute lag man weiter mit drei Toren zurück, aber gestützt von einer starken Torfrau Franziska Blattner kamen die Damen in der 53. Minute zum ersten Ausgleich im Spiel. Zwar gingen die Gäste wieder mit zwei Toren in Führung, aber mit einer starken kämpferischen Leistung schafften die Gastgeberinnen noch die Wende und siegten mit 24:22. Mit dem Sieg wurde die Tabellenführung übernommen. 

Die männliche A Jugend verlor in Hungen/Lich mit 43:38. Nach dem dritten Spieltag hat die männliche B Jugend die Tabellenführung in der Bezirksoberliga übernommen. Beim sicheren Heimsieg mit 33:21 gegen die HSG Linden ließen die Jungs nichts anbrennen. Die männliche C Jugend verlor leider deutlich gegen die HSG Mörlen mit 40:20. Mit 9:8 verlor die männliche D Jugend in Homberg knapp. 

Einen durchaus möglichen Sieg verpasste die weibliche A Jugend gegen die HSG Hungen/Lich 2. Bis zur 54. Minute stand es unentschieden, erst dann konnten sich die Gäste absetzen und gewannen mit 29:31. Nach den Niederlagen gegen die erwartet starken Gegner Hüttenberg und Linden, konnte die weibliche B Jugend Ihr Heimspiel gegen Fernwald gewinnen. War die erste Halbzeit noch ausgeglichen, setzten sich die Mädels in der zweiten Halbzeit schnell mit drei Toren ab und siegten am Ende mit 19:14. 

Am kommenden Sonntag stehen Heimspiele in Neustadt auf dem Spielplan. Den Anfang macht die weibliche C Jugend um 12:45 Uhr gegen die HSG Dutenh./Münchh. Um 14:20 Uhr wird das Derby der Dritten gegen den TV Cölbe angepfiffen. Die Zwote hat um 16:10 Uhr die HSG Grünberg zu Gast. Den Abschluss bildet das Heimspiel der Ersten Männermannschaft gegen den Landesligaabsteiger HSG Hungen/Lich. Eventuell könnten sich die Anwurf Zeiten noch verändern, da eine Anfrage einer Gästemannschaft zur Spielverlegung vorliegt. Die genauen Zeiten können auf der neuen Internetseite der HSG unter: www.handball-kirchhain-neustadt.de geprüft werden. Auch weitere Informationen zur HSG sind dort zu finden. 



26.09.22 - Damen gewinnen Derby gegen Marburg 2, Erste Männermannschaft siegt in Kleenheim

Mit einem 29:34 Sieg im Gepäck konnte die erste Männermannschaft die Heimfahrt aus Kleenheim antreten. Trainer Benedikt Blattner zeigte sich nach dem Sieg sehr zufrieden. Grundlage für den Sieg war eine stabile Abwehr mit zwei guten Torhütern. Über die gesamten 60. Minuten wurde auf Tempo gespielt und viele richtige Entscheidungen getroffen. Zur Halbzeit führte man mit 14:16 und in der zweiten Halbzeit pendelte sich die Führung bei 5 Toren ein. Am Ende siegte man mit 29:34. 

Von einer unnötigen, aber verdienten Niederlage sprach Trainer Martin Morbitzer nach dem Spiel der Zwoten gegen Linden 2. Zur Halbzeit führte man noch mit 14:12, leider lief in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel zusammen. Viele Fehler im Angriff und Abwehr machte es den Gästen nicht sonderlich schwer. So kassierten die Männer in der zweiten Halbzeit 18. Tore und verloren mit 25:30. 

Die schlechte Chancenverwertung war der Hauptgrund für die 22:21 Niederlage der Dritten in Homberg. Zur Halbzeit lag man bereits mit 13:8 zurück. Aber die HSG Männer kämpften sich in der zweiten Halbzeit zurück ins Spiel und konnten verkürzen. In den letzten Minuten spielten die Gastgeber gefühlte 5 Minuten Angriffe und retteten den Vorsprung über die Zeit.

Das erste Saisonspiel konnten die Damen gegen die HSG Marburg 2 gewinnen. Im Derby lagen zunächst die Gastgeberinnen in Führung, erst kurz vor der Halbzeit gingen die Damen aus dem Ostkreis in Führung. In der zweiten Halbzeit konnte die Führung auf bis zu 5 Tore ausgebaut werden, aber die Marburgerinnen konnten bis zur 58. Minute auf 28:30 verkürzen. Aber die Damen aus Kirchhain/Neustadt behielten am Ende die Oberhand mit 29:32.

Die männlich A Jugend verlor auch das zweite Saisonspiel. Die Gäste aus Friedberg führten zur Halbzeit bereits mit 15:19 und setzten sich verdient mit 24:34 durch. Besser machte es die männlich B Jugend beim Gastspiel in Hüttenberg. In einem engen Spiel zeigten sich die Jungs nervenstark und gewannen mit 19:23. Mit nur sieben Spielern war die männlich C Jugend gegen den TV Wetzlar chancenlos und verlor mit 28:43. Die männlich D Jugend konnte ihr ersten Saisonspiel gewinnen. Die Jungs aus Kirchhain und Stadtallendorf gewannen gegen Eibelshausen/Ewersbach mit 13:4. Die Erste E Jugendmannschaft gewann gegen die HSG Grünberg, die zweite E Jugend verlor gegen die HSG Wettenberg.   

Mit 33:29 verlor die weiblich A Jugend in Vollnkirchen. Bis zur 33 Minute war es ein Spiel auf Augenhöhe, Zwischenstand 16:16, dann schlichen sich leider zu viele Fehler ins Spiel der Mädels ein. Dies nutzen die Gastgeber aus und setzten sich durch. Mit nur 8 Spielerinnen war die weiblich B Jugend beim Titelfavoriten in Butzbach ohne Chance und verlor mit 37:11. Nicht sonderlich gut gespielt aber trotzdem gewonnen, so das Fazit nach dem Heimsieg der weiblichen C Jugend gegen Hungen. Zur Halbzeit führte man mit 15:11, hatte aber bereits viele technische Fehler gemacht. In der zweiten Halbzeit wurde zielstrebiger gespielt, aber richtig zufrieden waren die Mädels trotz den 33:20 Sieges nicht.

Am kommenden Samstag steht ein Heimspieltag in Kirchhain auf dem Spielplan. Die Damen wollen gegen Dutenhofen/Münchh. 2 den ersten Heimsieg feiern. Anpfiff 16.15 Uhr. Anschließend erwartet die Dritte Männermannschaft um 18.00 Uhr die HSG Lollar 2. Um 20.00 Uhr hat die erste Männermannschaft die HSG Großen-Buseck/Beuern zu Gast und möchte natürlich den dritten Sieg in Folge einfahren. Bereits ab 11:30 Uhr startet der Heimspieltag mit der männlichen B Jugend, anschließend spielt noch die weibliche B und A Jugend.



19.09.22 - Erste Männermannschaft gewinnt Heimspiel, Zwote verliert Auswärtsspiel

Mit einem 32:23 Sieg endete das erste Heimspiel der Saison für die erste Männermannschaft der HSG Kirchhain/Neustadt am vergangenen Samstag in der gut besuchten Heinrich Weber Halle. Den besseren Start in das Spiel hatten die Gäste der ESG Vollnkirchen/Dornholzh,. In den ersten Minuten vergaben die Gastgeber einige klare Möglichkeiten und lagen bis zur 19. Minute zurück. Aber die HSG Männer bekamen immer mehr Zugriff auf das Spiel. Aus einer stabilen Abwehr mit einer entsprechenden Torhüterleistung wurden vor allem über Tempo dem Spiel der eigene Stempel aufgedrückt. Bis zur Halbzeit wurde ein Vorsprung von 14:12 erzielt. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit verliefen genau nach Geschmack der meisten Zuschauer.  Vor allem über das Tempospiel wurden Tore erzielte und zur 38. Minute führte man mit 20:13. Zwar lief aus dem Positionsspiel noch nicht alles perfekt, aber vor allem der breite Kader sorgte für ausreichend Wechselmöglichkeiten und das Tempo konnte weiter hochgehalten werden. So stand am Ende ein in der Höhe nicht unbedingt erwarteter Heimsieg. Die Gäste mussten daher ohne Punkte und ungeduscht die nicht unbedingt angenehme Heimfahrt antreten.

Mit einer klaren 25:17 Niederlage bei der HSG Wettertal startete die Zwote in die Saison. Vor allem das Auslassen von besten Torchancen war laut Trainer Martin Morbitzer der Grund für die Niederlage.

Die männliche A Jugend verlor Ihr ersten Saisonspiel in Dilltal mit 37:26. Zur Halbzeit lag man bereits mit 15:9 zurück und auch in die zweite Halbzeit bestimmten die Gastgeber klar. Besser machte es die männliche B Jugend beim Heimsieg gegen die HSG Pohlheim. Vor allem spielerisch konnte die Jungs aus dem Ostkreis und Marburg überzeugen. Die Abwehr und Torhüterleistung war ab der ersten Minute vorhanden. Im Angriff wurden die Mitspieler schön freigespielt und vor allem vom Kreis und den Außenpositionen Tore erzielt. Die breite Bank sorgte für zahlreiche Wechselmöglichkeiten, aber das Zusammenspiel klappte erstaunlicherweise weiter gut. So stand am Ende ein 37:25 Heimsieg auf der Anzeigetafel. Die männliche C Jugend verlor in Kleenheim mit 35:28.

Die weibliche B Jugend verlor ihr Heimspiel gegen den TV Hüttenberg. Vor allem zwei der Rückraumspielerinnen der Gäste bekamen die Mädels nicht in den Griff und verloren deutlich mit 17:31. Mit nur acht Spielerinnen musste die weibliche C Jugend bei der TG Friedberg antreten. Für die erkrankte Torhüterin Henriette Ohm stand Hannah Menz zwischen den Pfosten und war ein sicherer Rückhalt. Bis zur 14. Minute war es ein enges Spiel (Zwischenstand 6:7), aber dann fanden die HSG Mädels immer besser in das Spiel. Durch Ballgewinne in der Abwehr kam man vor allem durch Tempogegenstöße zu Torerfolgen und führte zur Halbzeit mit 7:14. In der zweiten Halbzeit wurde trotz der dünnen Spielerdecke weiter auf Tempo gespielt. Aber auch das Zusammenspiel klappte immer besser und die Mädels erzielten sehenswerte Tore. Am Ende stand ein deutlicher Auswärtssieg mit 15:29.

Am kommenden Wochenende steht ein großer Heimspieltag in der Neustädterhalle auf den Spielplan. Bereits ab 10:15 spielen die beiden E Jugendmannschaften. Um 12.45 Uhr erwartet die weibliche C Jugend die HSG Hungen/Lich, anschließend um 14.10 Uhr die männl. C Jugend den TV Wetzlar. Um 15.45 Uhr wird das Heimspiel der männl. A Jugend gegen Friedberg angepfiffen. Den Heimspieltag beenden wird das Heimspiel der Zwoten Männermannschaft um 17.30 Uhr gegen die HSG Linden 2. 


12.09.22 - Niederlage für Erste Männermannschaft zum Saisonstart

Mit einer deutlichen 34:24 Niederlage beim Landesligaabsteiger TG Friedberg starteten die HSG Männer in die Bezirksoberligasaison. Bis zur 15. Minute beim Zwischenstand von 8:8 war das Spiel ausgeglichen, dann setzten sich die Gastgeber bis zur Halbzeit mit 19:13 ab.  Vor allem die individuelle Klasse von zwei Rückraumspieler war laut Trainer Blattner der Grund für die Niederlage. Im Eins zu Eins bekamen die heimischen Männer die beiden Spieler nicht in den Griff und durch das Doppeln entstanden Lücken, die die Gastgeber vor allem über den Kreis zu nutzen wussten. Zudem kamen in der zweiten Halbzeit noch ein paar vermeidbare Fehler und die Friedberger setzten sich verdient durch. Trotz der Niederlage waren auch einige positive Spielsituationen auf der HSG Seite zu verzeichnen. Am kommenden Samstag beim ersten Heimspiel gegen den Aufsteiger ESG Vollnkirchen/Dornholzh. heißt es vor allem die Fehler zu minimieren und den ersten Sieg einzufahren. Anpfiff Samstag ist um 20.00 Uhr in der Heinrich Weber Halle Kirchhain.

Vorberichte Saison 2022/23

Created with Sketch.

Heimspieltag der Handballer in Neustadt

Am kommenden Sonntag dem 26.02.2023 sind alle drei Männermannschaft der HSG Kirchhain/Neustadt Gastgeber für Ihre Spiele in der Querallee Halle in Neustadt.

Um 14.00 Uhr erwartet die Zwote den VfB Driedorf. In der letzten Saison verlor man beide Spiel gegen die Mannschaft aus dem Westerwald. Auch im Hinspiel hatte man mit 33:26 das Nachsehen. Sollte sich die personelle Situation im Vergleich zu den Vorwochen verbessern, wäre es absolut möglich wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Ebenso im Abstiegskampf befindet sich die Dritte Männermannschaft und erwartet um 16.00 den TSV Daubhausen. Auch die Dritte hofft auf eine Entspannung der personellen Situation und ein Sieg wäre extrem wichtig.

Wesentlich entspannter sieht die Situation bei der Ersten aus. Mit 23:15 Punkten liegt man auf dem 5. Tabellenplatz der Bezirksoberliga und geht gegen den 13. der Tabelle die MSG Florstadt/Gettenau nicht als Außenseiter in das Spiel. Allerdings endete das Hinspiel 31:31 und somit werden die heimischen Männer die Gäste bestimmt nicht unterschätzen. Verzichten muss Trainer Benedikt Blattner auf Lars Grothe, dieser sich beim letzten Spiel in Hungen die Hand gebrochen hat, hinter dem Einsatz von Tim Voss steht noch ein dickes Fragezeichen. Trotzdem möchten die heimischen Männer die Punkte unbedingt im Ostkreis behalten und hoffen auf eine zahlreiche Zuschauerunterstützung. Anpfiff ist um 18.00 Uhr.

Da der Landkreis Marburg/Biedenkopf die Duschen wegen Energiesparmaßnahmen weiterhin geschlossen hält, andere Landkreise/Städte haben inzwischen die Duschen wieder geöffnet, besteht die Möglichkeit im VfL Vereinsheim zu duschen. Die HSG Männer und bestimmt auch die Gästemannschaften bedanken sich beim Vorstand vom VfL für diese Möglichkeit.

Die Damen reisen am Sonntag zur HSG Grünberg Mücke. Auch stehen am Wochenende wieder viele Jugendspiele, teilweise auch am Samstag in Kirchhain, auf dem Spielplan.



Handballer starten in Bezirksoberligasaison

 

Am kommenden Wochenende starten die heimischen Handballer in die neue Saison. Den Anfang macht die Bezirksoberliga, die nächsten Wochen starten dann auch die unteren Klassen und der Jugendbereich in die Saison. Durch den Abstieg der Marburger Männer ist die HSG Kirchhain Neustadt die einzige heimische Mannschaft, neben den Damen der HSG Marburg, in der höchsten Spielklasse auf Bezirksebene. Gleich zum Saisonstart müssen die heimischen Männer beim Landesligaabsteiger TG Friedberg spielen. Neben den Friedberger gehören, mit den weiteren Absteigern aus der Landesliga Linden, Hungen, Lollar, noch die HSG Wettenberg 2 zu den Meisterkanditaten. Trainer Benedikt Blattner erwartet ein breites Mittelfeld an Mannschaften in der Klasse und bei insgesamt 15 Mannschaftten werden wohl mindestens 30 Punkte für den Klassenerhalt nötig sein. Neben dem Klassenerhalt ist natürlich die Weiterentwicklung der großenteils jungen Mannschaft das Ziel für die Saison. Die HSG hofft für die Saison wieder auf eine zahlreiche Zuschauerunterstützung und hoffentlich bleibt man von einem Zuschauerausschluss wegen Corona verschont. Die Erste Männermannschaft der HSG wird die Heimspiele größtenteils in Kirchhain bestreiten, aber auch einige Spiel in Neustadt austragen. Leider erreichte die Verantwortlichen vor dem Saisonstart die Nachricht vom Landkreis, dass die Duschen in den Hallen abgestellt werden. Die Ziele für die Einsparrungen an Energie sollen natürlich erreicht werden, aber eventuell wäre zumindest das Öffnen der Duschen an Spieltagen möglich. Durch Corona hat das miteinander vieler Mannschaftssportarten sehr gelitten und ungeduscht ist die Dritte Halbzeit nach dem Spiel bzw. die Heimfahrt der Auswärtsmannschaften nicht sonderlich angenehm.

Bildung von weiteren Jugendspielgemeinschaften im Handball

 

In den nächsten Wochen starten auch die Jugendhandballer in die Saison. Die HSG Kirchhain/Neustadt hat insgesamt 9 Jugendmannschaften für den Spielbetrieb im Handballbezirk Gießen gemeldet. Sechs der Mannschaften starten in der Bezirksoberliga und in der damit höchsten Klasse aus Bezirksebene. Was sich zunächst sehr erfreulich liest, wäre ohne die Kooperation mit anderen Vereinen so nicht möglich.

Die männliche A und B Jugend bilden eine Spielgemeinschaft mit der HSG Marburg. Mit der Qualifikation für die BOL können die Trainer (A Jugend Martin Maus/HSG K/N und Julian Bernhardt/HSG M ;B Jugend Sascha Zinser/HSG K/N und Lennart Karrasch/HSG M) sehr zufrieden sein. Die Ergebnisse in der Vorbereitung geben berechtigte Hoffnung auch in der Saison eine gute Rolle zu spielen. Praktisch erst im Nachsitzen konnte sich die männliche C Jugend für die BOL qualifizieren. Die Jungs werden von Nikolas Blattner trainiert. Auch in der C Jugend wurde eine Spielgemeinschaft gebildet, mit dem TV Homberg. Allerdings wird die Mannschaft in der Saison vermutlich viel Lehrgeld zahlen, aber für die Entwicklung wichtige Erfahrungen sammeln. Die männlich D Jugend bildet eine Spielgemeinschaft mit Stadtallendorf. Die Jungs werden von Ingo Posch (HSG K/N) und Patrick Bromm (Stadtallendorf) trainiert und spielen in der Bezirksliga B. Zwei E Jugendmannschaften trainiert von Leonie Ulrich, Sabine Kliem und Ann Christin Roos wurden auch für den Spielbetrieb gemeldet.

Die weibliche A Jugend wird von Benedikt Blattner trainiert und hofft trotz der dünnen Personaldecke auf eine gute Platzierung in der BOL, dies gilt ebenso für die weibliche B Jugend die von Stephanie Schreyer und Katrin Reese trainiert werden. Die weibliche C Jugend startet nach der Meisterschaft in der BOL auch wieder in der gleichen Klasse. Das Trainergespann Markus Bielert/Angela Menz hofft auch wieder auf eine gute Platzierung, muss aber den Abgang von der Toptorschützin Jana Büschel zum Oberligisten JSG Bieber/Heuchelheim hinnehmen.

Wohin der Weg von Talenten aus der Region führen kann zeigt der ehemalige Spieler Tom Wolf. Inzwischen Leistungsträger beim Nachwuchs der MT Melsungen darf Tom an der Vorbereitung der Bundesligamannschaft als 16. Jähriger teilnehmen und somit täglich mit Nationalspielern trainieren. Die Berufung in die Jugendnationalmannschaft zeigt welche tolle Entwicklung Tom genommen hat. Auch weiter ehemalige Jugendspieler aus Kirchhain/Neustadt, Moritz Beltzer (SC DhfK Leipzig), Leonard Rettemeier, Joris van der Mei, Jannik Max (HSG Wetzlar), spielen beim Nachwuchs von Bundesligamannschaften.

Spielberichte Saison 2023/24

Created with Sketch.

Vorberichte Saison 2023/24

Created with Sketch.

Nachwuchs der HSG Kirchhain/Neustadt Einlaufkids bei der HSG Wetzlar

 


  

Einen tollen Abschluss der Handballsaison hatten die E-Jugendlichen der HSG Kirchhain/Neustadt. Beim Heimspiel der HSG Wetzlar gegen GWD Minden war der heimische Nachwuchs als Einlaufkids im Einsatz. Neben der E Jugend waren auch alle anderen Nachwuchsteams der HSG Kirchhain/Neustadt zum Bundesligaspiel nach Wetzlar gefahren und sahen leider eine bittere Niederlage der Wetzlarer. Aber trotzdem war es für alle ein schöner Abschluss der Jugendsaison. Der Förderverein des TSV Kirchhain/Handball hatte die Kosten für Karten und Bus der Nachwuchshandballer übernommen. (04.04.2023)

Weibliche C Jugend der HSG Kirchhain/Neustadt verteidigt Bezirksmeistertitel

Nach einer starken Saison konnte die weibliche C Jugend Mädels der HSG
Kirchhain/Neustadt, genau wie in der Vorsaison, die Bezirksoberligameisterschaft im Bezirk Gießen feiern. Die Leistungsstärke beim Saisonstart war schwer einzuschätzen, waren doch einige Leistungsträger in die B Jugend aufgestiegen. Zudem hatte sich Toptorschützin Jan Büschel, inzwischen sogar in den DHB Kader der U15 Nationalmannschaft berufen, dem Oberligisten Bieber/Heuchelheim angeschlossen. Aber die Mannschaft qualifizierte sich ohne Probleme für die höchste Klasse auf Bezirksebene und das Trainerteam Angela Menz und Markus Bielert hofften auf eine gute Platzierung in der BOL. Die ersten drei Saisonspiele wurden deutlich gewonnen und erst beim vermeintlich stärksten Gegner in Linden verlor man sehr unglücklich mit 17:16. Aber in den nächsten Spielen überzeugten die Mädels aus dem Ostkreis weiter, auch der eine oder andere krankheitsbedingte Ausfall konnte kompensiert werden. So war das Rückspiel gegen Linden das vorentscheidende Spiel um die Meisterschaft. In dem Spiel zeigte die Mannschaft ihre beste Saisonleistung und gewann mit 26:24. Bereits drei Spieltage vor dem Saisonfinale konnte die Meisterschaft klar gemachten werden und die Meistershirts bestellt werden. Die Meisterehrung fand nach dem letzten Heimspiel der Saison in der Halbzeitpause des BOL Männerspieles durch den Klassenleiter Heinz Hermann Drescher statt. Die Mädels wurden von den zahlreichen Zuschauern gefeiert und bekamen die Meistermedaillen überreicht. 
Zur Mannschaft gehören: Lea Bielert, Leni Burg, Lilly Fleischer, Alisa Hasselbach, Ann-Christin Liebmann, Marie Liebmann, Hannah Menz, Henriette Ohm, Ela Naz Oskay, Rosalie Ritterbusch, Johanna Schimek, Jette Seinsoth 


Einladung von hessischen Talenten zu DHB-Sichtungslehrgängen

"Nach Abschluss der DHB-Sichtungen wurden mit Joris van der Mei (TV Hüttenberg), Joel Zimmer (HSG Hochheim/Wicker) und Jana Büschel (TSF Heuchelheim) drei hessische Talente zu den DHB-Sichtungslehrgängen für die männliche U17-Nationalmannschaft sowie für die weibliche U15-Nationalmannschaft eingeladen. Auf der Reserveliste für den DHB-Sichtungslehrgang (weiblich) steht zudem Muanji-Leylla Mukanya (TuS Nordenstadt). 
Die DHB-Sichtungslehrgänge finden vom 26.-29.03.2023 (männlich) sowie vom 29.03.-01.04.2023 (weiblich) in Warendorf statt.

„Wir freuen uns sehr über die Einladung von Joris, Joel und Jana zu den DHB-Sichtungslehrgängen und hoffen, dass auch Muanji-Leylla dort noch ihr Können unter Beweis stellen darf. Gemeinsam mit den Vereinstrainer/innen und unseren Auswahltrainer/innen werden wir weiterhin daran arbeiten, dass sich in nächster Zeit noch weitere unserer Talente nachhaltig für DHB-Lehrgänge empfehlen können.“ so die beiden HHV Landestrainer Rastislav Jedinak und Alois Mráz."
(Quelle: https://hessen-handball.de/news-reader-v1/einladung-von-hessischen-talenten-zu-dhb-sichtungslehrgaengen.html)

 

Die HSG Kirchhain/Neustadt gratuliert Jana und Joris zur Einladung zu den DHB Sichtungslehrgängen. Wir wünschen euch viel Erfolg und freuen uns mit euch. 

Kontakt

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.